Wappen, Fahne, Logo, Slogan
Neben dem Stadtwappen hat die Stadt Roth
noch ein Stadtlogo. Auf einem weißen Hinter-
grund ist das Schloss Ratibor in roter Farbe mit
Strichen nachgezeichnet, daneben steht „stadt
roth“. Der Spruch der Stadt ist: Voll auf Draht.
Damit wollen die Rother an
ihre leonische
Industriegeschichte
erinnern und den hohen
Das
Wappen
der Stadt Roth basiert auf dem
Wappen der Adelsfamilie Hohenzollern
.
Diese beherrschten ab dem Ende des 13. Jahr-
hunderts als Burggrafen von Nürnberg die
gesamte Region. Daher haben auch noch an-
dere Städte das
schwarz-weiß gevierte Zol-
lern-Schild
in ihrem Wappen. Um sich von
diesen anderen Orten (wie Windsbach oder Neu-
stadt a.d. Aisch) zu unterscheiden, hat man in
Roth ein
rotes R
in das obere linke Feld ge-
setzt. Im Jahre 1819 kam ein zweites R in der
unteren rechten Hälfte dazu, dieses wird jedoch
seit 1937 offiziell wieder weggelassen. Dafür
hat man aber im Jahre 1934 noch eine Mauer-
krone über dem Wappen angebracht. Das Wap-
pen ist wahrscheinlich im letzten Drittel des 14.
Jahrhunderts entstanden, offizielle Siegelab-
drücke gibt es bisher aber erst seit Beginn des
15. Jahrhunderts. Das Wappen hängt jetzt
noch am alten Rathaus, über dem Eingang
des Seckendorffschlösschens und am Luitpold-
denkmal. Und man kann es auch noch auf der
Stadtfahne bewundern, die im Stadtmuseum
hängt. Diese
190 Zentimeter mal 160 Zenti-
meter große Stadtfahne
aus blauer Seide mit
Seidenatlasapplikationen und Metallstickereien
hat angeblich Markgräfin Friederica Louise in
der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts selbst
genäht. Auf der einen Seite sieht man das Ro-
ther Stadtwappen, auf der anderen Seite den
brandenburgischen Adler mit einem Herzschild
in schwarz-weiß und den Initialen ihres Ehe-
mannes C.W.F.M.Z.B, Carl Wilhelm Friedrich
Markgraf zu Brandenburg.
29
Die Zollern prägen Stadtwappen und Stadtfahne
Stadtlogo und Slogan:
Voll auf Draht – Geschichte trifft auf Triathlon-Stars
Stellenwert deut-
lich machen, den
der
Triathlon-Sport
in und aus Roth in
der ganzen Welt ge-
nießt.