9
3
6
14
2
8
299
NÜRNBERG
FÜRTH
ERLANGEN
Schwabach
Roth
Neumarkt
OPf.
Eckental
Heroldsberg
Lauf
Hersbruck
Altdorf
Postbauer-
Heng
Freystadt
Berching
Hilpoltstein
Stein
Zirndorf
Allersberg
Wendelstein
Rothsee
Brombachsee
nach Berlin
nach Regensburg
nach Bamberg
nach Prag
Abenberg
Windsbach
Georgensgmünd
nach Würzburg
Die Infrastruktur
Die Infrastruktur
35
Ro
t
h
in Zahlen
Adresse:
Stadtverwaltung
Kirchplatz 4
91154 Roth
Telefon 09171 848-0
Telefax 09171 848-169
E-Mail:
Internet:
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 07:00-12:00 Uhr
Di u. Do 13:30-17:00 Uhr
Lage:
Die mittelfränkische Kreisstadt
Roth (früher
„Roth am Sand“
oder
„Roth
bei Nürnberg“
) liegt etwa 30 Kilometer
südlich von Nürnberg und hat 21 Ortsteile.
Einwohner:
25 587 (Stand 01.07.2013),
davon 13 007 Frauen (50,83 %)
und 12 580 Männer (49,17 %)
Altersstruktur:
0-3 Jahre – 762,
4-6 Jahre – 591, 7-15 Jahre – 2.018,
16-18 Jahre – 850, 19-65 Jahre – 16.562,
66 Jahre und älter – 4.691
Fläche:
96,25 Quadratkilometer
Auto:
Mit dem Auto erreicht man Roth direkt
über die Autobahn A9 Berlin-Nürnberg-Mün-
chen (Ausfahrt Allersberg/Roth) und über die
Autobahn A6 Nürnberg-Heilbronn (Ausfahrt
Roth). Die Autobahn A3 Frankfurt-Nürnberg-Re-
gensburg und die Autobahn A73 Nürnberg-
Bamberg kreuzen die A9 und die A6. Daneben
gibt es die Bundesstraße B2 von Nürnberg über
Roth nach Augsburg.
Personennahverkehr:
Der Bahnhof Roth liegt
an der Strecke Nürnberg-München. Der Regional-
express fährt in 20 Minuten zum Nürnberger
Hauptbahnhof. Ein weiterer Regionalexpress
fährt jede Stunde nach München (über Ingolstadt
oder Augsburg). Die S-Bahn-Linie 2 braucht von
Roth zum Hauptbahnhof in Nürnberg 29 Minu-
ten. Dazu fahren jede Menge Busse in Roth und
in den Ortsteilen.
Rad:
Mit dem Rad kann man den Radweg „Die
Burgenstraße“ (von Mannheim über Roth nach
Prag) erfahren.
Flugverkehr:
Der Flughafen Nürnberg mit Non-
Stop-Verbindungen in fast alle europäischen
Metropolen ist etwa 40 Autominuten entfernt.