Geschichte und Gegenwart
Partnerstädte: Grenzenlose Freundschaften
Freundschaften knüpfen, ungeachtet der
verschiedenen Sprachen und Mentalitä-
ten. Den kulturellen und wirtschaftlichen
Austausch fördern. Neue Sichtweisen ken-
nen und respektieren lernen, neue Tradi-
tionen und Bräuche entdecken – all das
und noch vieles mehr sollen und können
Partnerschaften zwischen Gemeinden. Die
Stadt Roth hat bislang drei solche Städ-
tepartner: Ratibor (Racibórz) in Polen,
Troppau (Opava) in Tschechien und Regen
in Niederbayern. Die Städte veranstalten
gemeinsam regelmäßig einen
„Tag der
Städtepartnerschaft“
, an dem sich alle
Partner mit ihren kulturellen Besonderhei-
ten präsentieren. Zum Austausch gehören
außerdem noch Fahrten der Vereine, die
Teilnahme an besonderen Festen, Wirt-
schaftsgespräche und offizielle Besuche.
Ratibor:
Namensgeberin für das Schloss
Roth und Ratibor sind schon seit Jahrhun-
derten miteinander verbunden. Von 1532
bis 1551 war Ratibor nämlich zusammen
mit dem böhmischen Erbfürstentum Op-
peln an die Markgrafen von Brandenburg-
30
Ansbach verpfändet. Markgraf Georg der From-
me baute sich dann in den Jahren 1535-1538
ein Jagdschloss in Roth, diesen Bau finanzierte
er hauptsächlich mit den Einnahmen aus dem
oberschlesischen Doppelfürstentum Oppeln-
Ratibor. Daher leitet sich dann auch der Name
für das Schloss ab „Schloss Ratibor“. Gerade
wegen dieser Vergangenheit hat sich die Stadt
Roth um einen Kontakt mit der rund 800 Kilo-
meter östlich gelegenen Stadt in Polen mit rund
56 000 Einwohnern
bemüht. Im Jahr 1992
wurde dann die Städtepartnerschafts-Urkunde
unterzeichnet. Seitdem sind
Freundschaften
entstanden,
gemeinsame Projekte, Sport und
Kultur
haben die Rother und Ratiborer näher
gebracht. Ratibor liegt im Südosten der Woi-
wodschaft Schlesien, etwa 23 Kilometer west-
lich von Rybnik und rund 60 Kilometer südwest-
lich der Woiwodschaftshauptstadt Kattowitz. Im
Süden liegt nur wenige Kilometer entfernt die
Grenze zu Tschechien.
Regen:
Aus Konkurrenten werden Freunde
Mit einem
„gschlamperten Verhältnis“
hat al-
les angefangen. Und erst nach 25 Jahren wurde
es offiziell besiegelt: Die Rother und Regener
1
2
3
4