Der Landkreis Roth - page 93

Zurück in der Geschichte
Sehens- und erlebenswert – und zwar für
Kinder wie für Erwachsene – ist die vielfäl-
tige Museumslandschaft, die sich seit dem
Bestehen des Landkreises Roth entwickelt
hat. Gab es in den Zeiten der Gebietsre-
form 1972 praktisch keine musealen Ein-
richtungen, so öffnen heute gleich eine
ganze Reihe überregional bedeutsamer
Museen für Besucher ihre Pforten.
In den 1980er Jahren sind die beiden
Landkreismuseen Historischer Eisenham-
mer Eckersmühlen und das Vor- und Früh-
geschichtliche Museum Thalmässing, das
Rother Fabrikmuseum, das Klöppelmuse-
um Abenberg und das Jüdische Museum
Georgensgmünd entstanden. Ihre Konzep-
tion wurde im Lauf der Jahre aber immer
weiter entwickelt, um so Geschichte leben-
dig zu vermitteln.
Herausragend sind auch das Haus fränki-
scher Geschichte auf Burg Abenberg, das
Handwerksmuseum „Schwarzes Ross“ in
Hilpoltstein und das neue Archäologiemu-
seum in Greding. In der jüngeren Vergan-
genheit sind – vor allem durch Privatinitia-
tiven – viele kleinere Sammlungen zu den
Themenbereichen „Landwirtschaft“ und
„Oldtimer“ hinzugekommen, die nicht we-
niger sehenswert sind. Neue Museumspro-
jekte in Spalt und Kammerstein werden die
Museumslandschaft noch bunter machen.
91
Kultur und Tourismus
1...,83,84,85,86,87,88,89,90,91,92 94,95,96,97,98,99,100,101,102,103,...206
Powered by FlippingBook