Der Landkreis Roth - page 88

Urlaub und Freizeit am Strand von Roth-
see und Brombachsee; lebendige Historie
zwischen Kelten, Mittelalter und jüngerer
Industriegeschichte; Triathlon auf Welt-
klasse-Niveau; Konzerte von Klassik bis
modernem Jazz – Schlaglichter auf einen
Landkreis, der im Laufe seiner noch jungen
Geschichte immer mehr an Lebensqualität
gewonnen hat. Für Einheimische wie für
Gäste gleichermaßen.
Ein Landtagsbeschluss vom 16. Juli 1970
hat den Landkreis im positiven Sinne nach-
haltig verändert: Mit dem größten bayeri-
schen Wasserbauvorhaben des vergange-
nen Jahrhunderts – dem Bau der Seen des
Fränkischen Seenlandes und des Main-
Donau-Kanals – hat sich die Region in den
letzten vier Jahrzehnten zu einer beliebten
Ausflugs- und Ferienregion im Süden der
„Metropolregion Nürnberg“, mit einer her-
vorragenden Verkehrsanbindung dorthin,
entwickelt.
Wo andere Urlaub machen
Kultur und Tourismus
Mittlerweile steht der ursprüngliche was-
serbauliche Zweck des Seenlandes hin-
ter dem touristischen Nutzen zurück. Die
Seen sind beliebtes Wassersportrevier
und Ausflugsziel für Landkreisbürger,
Naherholungsgäste aus der ganzen „Me-
tropolregion Nürnberg“ und Urlaubern.
Mit dem Fränkischen Seenland entdecken
Gäste und Erholungssuchende auch die
abwechslungsreiche Landschaft drum he-
rum.
Das reizvolle Spalter Hopfenland, die wald-
reiche Region um den Heidenberg, die
weitläufigen Flusstäler entlang von Rezat
und Rednitz, der Lorenzer Reichswald oder
der Juraanstieg im Naturpark Altmühltal
sind nur ein paar Beispiele dafür.
In idyllisch gelegenen Ortschaften laden
gutbürgerliche, urfränkische Gasthäuser
zur Einkehr. Heute finden Einheimische wie
86
1...,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87 89,90,91,92,93,94,95,96,97,98,...206
Powered by FlippingBook