Vielfältige Veranstaltungen
Neben unzähligen von den Sportvereinen
organisierten Wettkämpfen richtet auch
der Landkreis Roth sportliche Veranstal-
tungen aus. So unter anderem das „Spiel-
und Sportfest für Menschen mit Behinde-
rung“ gemeinsam mit der Bundeswehr in
der Otto-Lilienthal-Kaserne. Ein anderes
sportliches Highlight ist der Landkreislauf,
den der Landkreis in Zusammenarbeit mit
der Sparkasse Mittelfranken-Süd und dem
Kreisjugendring Roth veranstaltet. Das
Langstrecken-Etappenrennen, das durch
alle Gemeinden des Landkreisgebietes
führt, lockt jedes Jahr hoch motivierte
Mannschaften an den Start.
Um den Sportlern aus dem Landkreis Roth
für ihre hervorragenden Leistungen wäh-
rend eines Sportjahres Anerkennung aus-
zusprechen und ihnen für ihr Engagement
im Sport zu danken, ehrt der Landkreis
Roth seit 1979 jährlich seine erfolgrei-
chen Sportlerinnen und Sportler sowie die
Mannschaften im Rahmen einer festlichen
Veranstaltung.
Sportliche Region
Sport genießt im Landkreis Roth einen
hohen Stellenwert. Derzeit gehören über
52000 Sportler einem der rund 145
Sportvereine im Landkreis an. Daneben
sind auch zahlreiche weitere Vereine wie
Schützen- oder Wandervereine regelmäßig
sportlich und gesellschaftlich aktiv.
Den Sportlerinnen und Sportlern steht
eine Vielzahl an vereinseigenen und kom-
munalen Sportstätten zur Verfügung. Dar-
über hinaus hat der Landkreis Roth 1982
und 1988 die Kreissportanlagen in Roth
und Wendelstein errichtet, die von den
Schulen und Sportvereinen im Kreisgebiet
mitgenutzt werden können.
Auch Wintersportler kommen im Land-
kreis Roth nicht zu kurz: Auf zahlreichen
Weihern, dem Rothsee und auf dem alten
Ludwig-Donau-Main-Kanal haben sie die
Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen oder
Eisstockschießen. Langläufer finden auf
den Jura-Anhöhen, um Heideck und bei
Spalt gespurte Loipen. Die Skigelände
bei Thalmässing-Reinwarzhofen, Spalt-
Keilberg, Spalt-Massendorf und Heideck-
Rudletzholz, wo auch ein kleiner Lift
vorhanden ist, komplettieren das Winter-
sport-Angebot.
Landratsamt Roth
Kultur und Tourismus
Thomas Gruber
Weinbergweg 1
91154 Roth
Tel.: 09171 81-329
Fax: 09171 81-399
Triathlon-Hochburg
Sport im Landkreis Roth ist vor allem mit
einer Erfolgsgeschichte fest verbunden:
Der „Challenge Roth“ ist mit knapp 5 000
Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt
international der größte Langstreckentri-
athlon! Jedes Jahr pilgern rund 150 000
sportbegeisterte Zuschauer an die Renn-
strecke. Der „Challenge Roth“ ist damit zu
einem der wichtigsten Werbeträger für den
Landkreis Roth geworden.
Diese Triathlon-Begeisterung hat im Land-
kreis eine lange Tradition: Hier haben die
Triathlon-Pioniere vor über 30 Jahren erst-
mals den Ironman-Europe ins Leben geru-
fen.
Doch auch andere Ausdauer-Rennen, wie
der Rothsee-Triathlon oder verschiedene
Lauf-Veranstaltungen, spiegeln eines wi-
der: Der Landkreis ist flott unterwegs!
93
Kultur und Tourismus