Der Landkreis Roth - page 98

Der bayernhafen Roth ist ein bimodaler Standort mit direkter Anbindung an den
Main-Donau-Kanal und das öffentliche Straßennetz. 1987 - bereits fünf Jahre vor
der endgültigen Fertigstellung des Kanals - wurde der neu errichtete bayernhafen
Roth als zweiter moderner Betriebsteil in das GVZ bayernhafen Nürnberg integriert.
Auf einer 5,8 Hektar großen Flächen sind vor allemUnternehmen aus den Bereichen
Recycling und Baustoffe ansässig. Der bayernhafen Roth verfügt über eine 250
Meter lange senkrechte Ufermauer und einen leistungsfähigen Vollportal-
Wippdrehkran. Zudem ist auch hier der Umschlag von Schwer- und Schwerstgütern
bis zu 190 Tonnen per Mobilkran möglich.
In Zusammenarbeit mit der Unternehmerfabrik Roth erfolgen Marktrecherchen
um das Service- und Infrastrukturspektrum für die ansässigen Unternehmen sowie
für weitere potenzielle Nutzer aus dem Landkreis bestmöglichst und langfristig
weiterzuentwickeln.
Die Hafen Nürnberg-Roth GmbH ist die Management- und Betreibergesellschaft
des Güterverkehrszentrum (GVZ) bayernhafen Nürnberg sowie des bayernhafen
Roth.
Mit einer jährlichen Gesamtumschlagleistung von mehr als 15 Millionen Tonnen
per Schiff, Bahn und Lkw haben sich die beiden Standorte zu einem der
bedeutendsten multimodalen Güterverkehrs- und Logistikzentrum entwickelt.
Diese beiden Standorte inmitten der Europäischen Metropolregion Nürnberg haben
sich längst über deutsche Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Auf 337 Hektar
Gesamtfläche agieren mehr als 260 Unternehmen, welche mehr als 5.500Menschen
einen Arbeitsplatz bieten.
In ein dichtes Netzwerk eingebunden
Das GVZ bayernhafen Nürnberg und der bayernhafen Roth sind zudem Teil der
bayernhafen Gruppe, die weitere Logistikstandorte in Aschaffenburg, Bamberg,
Regensburg und Passau betreibt und qualifizierte Ansiedlungsmöglichkeiten bietet.
Lediglich die Hafeninfrastruktur anzubieten, auszubauen und zu erhalten, wird
den Anforderungen an moderne Logistik-standorte längst nicht mehr gerecht.
Ein moderner Hafenbetreiber muss wie ein Standortarchitekt agieren und
unternehmens- und standortübergreifend eigene Strategien entwickeln.
„Durch die ideale Verknüpfung von Schiff, Bahn und Lkw können wir neue Angebote
entwickeln und schaffen damit die Voraussetzung für künftige Investitionen
und neue Arbeitsplätze“, so Harald Leupold, Geschäftsführer der Hafen Nürnberg-
Roth GmbH.
Weitere Informationen unter
96
1...,88,89,90,91,92,93,94,95,96,97 99,100,101,102,103,104,105,106,107,108,...206
Powered by FlippingBook