Geschichte und Gegenwart
23
unterstützen unsere Schulen vor Ort mit Praxis-
kursen und bieten sinnvolle Betriebspraktika
an. Unser jährlicher Berufemarkt hat sich zu
einer festen Größe entwickelt. Der Gewerbe-
verband, die Schulen und der Markt Wendel-
stein arbeiten hier sehr eng zusammen.
?
Welche weiteren wichtigen Zukunftsprojekte
stehen noch auf Ihrer Liste?
Neben dem Ausbau unserer Bildungseinrich-
tungen für unsere Kinder legen wir großen
Wert auf die Lebensqualität unserer Senioren.
Die Senioren sollen aktiv am Alltag und der
Arbeitswelt teilhaben. Der altersgerechteWohn-
bau soll in Zusammenarbeit mit Trägern und
Investoren weiter vorangetrieben werden. Wir
sind mit betreuten Wohneinrichtungen und
Seniorenpflegeheimen schon gut aufgestellt.
Aufgrund der demografischen Entwicklung
müssen in dieser Richtung aber weitere
Anstrengungen unternommen werden. Die
Senioren werden heute älter und bleiben
länger fit. Wichtig ist, dass sie gebraucht wer-
den, denn sie können ihre Erfahrung an die
jüngere Generation weitergeben. Generell gilt:
Senioren können sich bei uns in Wendelstein
wohlfühlen.
?
Was hat Wendelstein kulturell zu bieten?
Das kulturelle Highlight ist sicherlich das „New
OrleansMusic Festival“, das die unterschiedlichen
Musikrichtungen der amerikanischen Südstaaten
in unsere mittelfränkische Heimatgemeinde
bringt. Auch im 18. Jahr war das Festival in seiner
bunten Vielfalt mit Straßenparaden, Hallen-
und Kneipenkonzerten ein echter Publikums-
magnet für Konzertbesucher aus Nah und
Fern.
Aber auch sonst hat Wendelstein kulturell
Einiges zu bieten: Kleinkunst und Klassikkon-
zerte, Ausstellungen und viele beliebte Feste
und Feiern, wie unsere Ortskirchweihen zeugen
von bürgerlichem Engagement.
Unsere engagierten und aktiven Mitbürger
sorgen mit ihren Vereinen für abwechslungs-
reiche Unterhaltung, beispielsweise durch die
Theatergruppen und Chöre. In Wendelstein ist
immer etwas geboten.
Sehenswert sind unsere vielen historischen
Gebäude samt den Kirchen. Um das Drechs-
lermuseum und das Heimathaus kümmert
sich der Heimatverein liebevoll. Wer sich mehr
in die Geschichte Wendelsteins vertiefen
möchte, dem sei unser Buch „Etzertla“ emp-
fohlen, ein Bildband, der 2009 anlässlich
unseres 750-jährigen Jubiläums erschienen
ist.
?
Wie steht es um das Vereinsleben?
Wendelstein ist das El Dorado der Vereine.
Weit über 80 sind hier ansässig. Fünf große Sport-
vereine sorgen für ein breites Angebot. Ohne
den großen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer
fände gar kein Vereinsleben statt! Deren Ein-
satz verdient größten Respekt, Anerkennung
und Dank. Seitens der Gemeinde stehen wir in
engem Kontakt mit den zahlreichen Vereinen
und Feuerwehren und unterstützen sie auf
vielfältigste Weise. Damit fördern wir das
Miteinander und die Lebensqualität in Wendel-
stein.
?
Wendelstein ist...
...absolut lebens- und liebenwert. Ein Ort an
dem man unbeschreiblich glücklich sein kann
und den es gilt, richtig kennen zu lernen.