Informationsbroschüre Markt Wendelstein - page 33

Geschichte und Gegenwart
33
Die
Sankt Wolfgangskirche
prägt das Ortsbild von
Röthenbach bei St. Wolfgang. Die Kirche wurde
1468 eingeweiht. Weil im Spätmittelalter viele Pilger
auf der Salzstraße durch Röthenbach hinunter zum
österreichischen Wolfgangsee zur Kirche des heili-
genWolfgang (+ 994) eine Wallfahrt machten, lag es
nahe, ihn zum Patron der Röthenbacher Kirche zu
machen: Daher der Name „Wolfgangskirche“ und
„Röthenbach bei St. Wolfgang“. Als 1525 Nürnberg
die Reformation einführte, wurde auch das zu
Nürnberg gehörige Röthenbach b. St. W. evange-
lisch. Im Jahr 1700 hat man die spätgotische, nun
als altmodisch empfundene Innenausstattung der
Kirche entfernt und die Kirche barockisiert sowie
Empore und Orgel errichtet. Seit 2008 wurde auf-
wändig renoviert und restauriert: Orgel, Empore,
Altarwand, Epitaphien (Bilder zum Gedächtnis Ver­
storbener), Dachstuhl, Dachdeckung, historischer
Glockenstuhl. Das neue Röthenbacher Gemeinde-
haus passt sich trefflich in das Ensemble ein.
Die Kirchengemeinde ist Trägerin des Montessori-
Kindergartens und eines Hortes. Ferner gibt es den
Frauenkreis, Kirchenchor, Mutter-Kind-Gruppe,
Pfadfinder, Posaunenchor, „Eine Welt-Laden“ und
die Ausgabestelle der Wendelsteiner Tafel.
Evangelisches Pfarramt Röthenbach b. St.W.
Am Kirchberg 4, 90530 Röthenbach b. St.W.
Tel.: 0 91 29 / 42 73
E-Mail:
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,...124
Powered by FlippingBook