Informationsbroschüre Markt Wendelstein - page 31

Geschichte und Gegenwart
31
Für die Silhouette der Orte Wendelstein, Röthen-
bach St. Wolfgang und Kleinschwarzenlohe sind die
Kirchen prägend. Von weitem sichtbar ragen die
Kirchturmspitzen in den Himmel.
Die
Sankt Georgskirche
in Wendelstein wurde um
1325 auf einem Felsen oberhalb der Schwarzach-
schleife erbaut. Ursprünglich war sie eine Wall-
fahrtskirche zu Ehren der Heiligen Achahildis. Kurz
nach der Reformation (1523) wurde sie bereits evan-
gelisch. Die Kirche hat einen Altar von Hans Süß
von Kulmbach (1510), der nach jahrelanger Auslage-
rung und Restaurierung seit 2001 wieder in die
Kirche zurückgekehrt ist.
Zur Kirchengemeinde zählen ca. 5000 Mitglieder in
den Ortsteilen Wendelstein (St. Georgskirche),
Großschwarzenlohe (Gemeindezentrum „Arche“),
Raubersried und Sperberslohe. Gegenüber im ehe-
maligen Brauereigebäude ist die Diakonie und das
Gemeindezentrum, zu dem das Pfarrhaus und
das Martin-Luther-Haus mit dem Pfarramtsbüro
gehören, untergebracht. Kirchenführungen finden
von Mai bis September sonntags nachmittags von
14 bis 16 Uhr statt.
Das Gemeindezentrum „Arche“ im Ortsteil Groß-
schwarzenlohe gehört ebenfalls zur evangelischen
Kirchengemeinde, die eine ganze Reihe von Grup-
pen und Kreisen anbietet. Altenclub, Jugendkreise,
Mutter- und Kind-Gruppen, Bibel- und Hauskreise,
Jugendförderverein, ArcheKids, Posaunenchor,
Kirchenchor und Frauentreff, um nur einige zu
nennen. Daneben ist sie Träger zweier Kindergärten
in Wendelstein und Großschwarzenlohe.
Evangelisches Pfarramt Wendelstein
Hauptstr. 25, 90530 Wendelstein
Tel.: 0 91 29 / 28 65 21
E-Mail:
Unsere Kirchen
Dreikönigsaltar
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...124
Powered by FlippingBook