49
Alles, was man zum täglichen Leben braucht, gibt es in
den vielen, zum großen Teil inhabergeführten Fach- und
Spezial-Geschäften und auf den regelmäßig stattfinden-
den Märkten in der Stadt. Hier wird noch viel Wert auf
persönliche Beratung, Vertrauen und Service gelegt.
SCHATZKÄSTCHEN INNENSTADT: VIELSEITIGUNDNAH
Alle Waren des kurzfristigen Bedarfs, viele des mittelfris-
tigen Bedarfs sowie eine Reihe von Geheimtipps sind in
Langenzenn zu finden. Das große Plus ist die Spezialisie-
rung und die Serviceorientierung der inhabergeführten
Geschäfte. Eine Auswahl an Gasthöfen und eine moderne
Yoguteria zieren das Ortsbild. Bildende Künstler, Theater
und Musiker entdecken das Zentrum für sich. Verschie-
dene Galerien schmücken die Innenstadt. Im Westen der
Innenstadt ist mit dem Kulturhof durch großes ehrenamt-
liches Engagement ein kulturelles Zentrum entstanden
mit Konzerten und Theaterveranstaltungen, einem Café
und einer Kneipe.
i
Innenstadt Langenzenn
Hindenburgstraße, Schwabenberg, Prinzregentenplatz,
Rosenstraße, Friedrich-Ebert-Straße
REGIONALMARKT: KULINARISCHE KÖSTLICHKEITEN
AUS FRANKEN
Zweimal im Jahr (April/Mai und September) verwandelt
sich die Innenstadt in eine Schlemmermeile. Beim Regio-
nalmarkt werden kulinarische Köstlichkeiten aus Franken
angeboten.
Regionalmarkt Langenzenn
Citymanagement Anne Kratzer
Telefon 09101 703-220
E-Mail:
WIRTSCHAFT
EINKAUFEN: PERSÖNLICHE BERATUNG
TRIFFT QUALITÄT UND SERVICE
BAUERNMARKT: PRODUKTE AUS DER REGION
Auf dem Langenzenner
Bauernmarkt, der jeden
zweiten Samstag auf dem
Prinzregentenplatz stattfin-
det, können sich die Lan-
genzenner und ihre Gäste
mit frischen Waren aus der Region eindecken.
Bauernmarkt, Ordnungsamt Stadt Langenzenn
Hans-Peter Seichter
Telefon 09101 703-208
Marktmeister Peter Müller
Telefon 09101 7874
Marktmeister Bernhard Weinländer
Telefon 0171 3855844