51
DIREKTVERMARKTER: QUALITÄT AUS ERSTER HAND
Bauernhof Oppel
Werner Oppel
Dillenbergerstraße 13
90579 Langenzenn-Stinzendorf
Telefon 09101 2862
E-Mail:
Internet:
Tiefel Direktvermarktung
– Naturlandhof Weidehof
Leonhard Tiefel
Kirchfembacher Straße 4
90579 Langenzenn-Kirchfembach
Telefon 09101 8481
Zieglers Bauernladen
Thomas Ziegler
Hardhof 3
90579 Langenzenn-Hardhof
Telefon 09101 8711
E-Mail:
FAIRTRADE-STADT: LANGENZENN WIRD FAIRER
Unter dem Motto „Wir
haben uns auf den Weg
gemacht“ marschiert Lan-
genzenn in seine Zukunft
als „Fairtrade-Stadt“. Der
Weltladen sowie jede
Menge anderer Betriebe,
Geschäfte, Restaurants,
Cafés, Vereine, Schulen, Kindergärten und Kirchen beteili-
gen sich an der Aktion und bieten faire Produkte an. Lan-
genzenn hat mit dem „Zennafair“ einen eigenen Agenda-
kaffee.
Wer mitmacht, Einkaufstipps, Aktionen und Projekte fasst
eine Broschüre zusammen, die im Rathaus ausliegt oder
zum Download auf
bereit steht.
Wer macht mit? Einkaufstipps, Aktionen, Projekte
Broschüre im Rathaus
Download auf
TRÖDELMARKT: EINKAUFEN UND STÖBERN IN DER
ALTSTADT
Mehr als 100 private Verkäufer treffen sich im Juni in der
Altstadt zum weit über die Stadtgrenzen hinaus bekann-
ten und sehr beliebten Trödelmarkt. Um die Verpflegung
der Schnäppchenjäger kümmern sich die Langenzenner
Gastronomen und Vereine. Am Tag des Trödelmarktes
haben zudem die Geschäfte zum „verkaufsoffenen Sonn-
tag“ geöffnet.
HOBBYTHEK
Kissenbezüge, Ketten, Stoff-
tiere, Kinderkleidung, Gar-
tendeko u.v.m. kann man
auf Klosterbecks Hobby-
markt erstehen. An einem
Tag im Frühling – am Tag des
Regionalmarktes – verwan-
delt sich das Kloster in einen
Markt für Produkte, die die
kreativen Hobbybastler ent-
worfen und gestaltet haben.
Trödelmarkt und Hobby-
markt
Citymanagement
Telefon 09101 703-220
E-Mail:
Wir unterstützen die
Fairtrade-stadt Langenzenn
DasSiegel fürFairenHandel
®