43
LANGENZENNER TAFEL
Die Langenzenner Tafel unterstützt bedürftige Menschen
mit Lebensmitteln. Ehrenamtliche Helfer holen aus Ge-
schäften und von Märkten qualitativ einwandfreie Le-
bensmittel ab, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald ab-
läuft. Diese Lebensmittel werden dann jeden Samstag (13
–14 Uhr, Nürnberger Straße 29 (beim Bahnhof) ausgeteilt.
Ausweisausgabe ist an jedem 1. Dienstag im Monat.
Langenzenner Tafel e.V.
1. Vorsitzende Marion Ströbel
Telefon 09101 906 850
E-Mail:
Internet:
BÜRGERHAUS
Das Bürgerhaus im ehemaligen
Spital hat sich zu einem Treffpunkt
aller Generationen entwickelt.
Drei
verschieden große
Räume
und der
Innenhof
können für
kulturelle Events, Vorträge, Lesungen, Treffen, Lese- oder
Spielenachmittage genutzt werden. Zudem bietet das Bür-
gerhaus z. B. einen
„Fair-o-mat“
(Automat mit fair gehan-
delten Produkten), eine
Tausch-Bar
(für Bücher) oder ein
Klavier zu freien Nutzung. In der
Jugendkunstschule
bie-
tet die Akademie Faber-Castell einen Kurs an, der junge
Menschen kreativ fördert. Jeden Dienstag können Kinder
gemeinsam in der
Musikarche
musizieren, jeden Freitag
findet ein
Veeh-Harfen-Nachmittag
statt, jeden Mittwoch
ein
Handarbeitstreff
und am letzten Mittwoch im Monat
ein
Spieleabend.
Bürgerhaus Langenzenn
Maria Hannon
Friedrich-Ebert-Straße 7
90579 Langenzenn
Telefon 09101 703-222
E-Mail:
Malkurs im Bürgerhaus
Bürgerhaus
Tafel