54
KULTUR
WAS FÜR EIN THEATER
Das Aushängeschild des Langenzenner Kulturlebens sind
seine beiden Theatervereine. Mit den
Klosterhofspielern
und der
Hans Sachs-Spielgruppe
sowie dem historischen
Klosterhof
und dem neu entstehenden
Kulturhof
ist die
Stadt ein beliebter Veranstaltungsort für Theater im Land-
kreis Fürth.
KLOSTERHOFSPIELE LANGENZENN:
KOMÖDIEN UND DRAMEN
Die Klosterhofspiele Langenzenn stehen seit mehr als
30 Jahren für niveauvolles Amateurtheater unter profes-
sioneller Regie. Mit literarischen Klassikern wie „Was ihr
wollt“ (Shakespeare), „Tartuffe“ (Molière), „Der zerbroche-
ne Krug“ (Kleist), „Lysistrata“ (Aristophanes), „Faust“ (Goe-
the) – eine Gemeinschaftsproduktion mit der Hans-Sachs-
Spielgruppe – oder „Die drei Musketiere“ (Dumas) hat das
Ensemble seine Zuschauer begeistert. Den Nachwuchs
bilden die Klosterhofspiele selbst aus: Im Jahr 2002 wur-
de das Kindertheater
„Die Klostermäuse“
gegründet, seit
2012 bringen die Jugendlichen im
„JugendTheaterClub“
ihre Talente auf die Bühne.
Klosterhofspiele Langenzenn e.V.
Nürnberger Straße 22
90579 Langenzenn
E-Mail:
Internet:
HANS SACHS-SPIELE: NEUES THEATER
Mit der Aufführung „Das Kälberbrüten“ unter der Regie
des ehemaligen Schulrektors Friedrich Schmidt im Jahr
1963 hat alles angefangen. Seitdem bringt das Ensemb-
le der „Hans Sachs-Spiele“ jedes Jahr mehrere Stücke des
Nürnberger Schuhmachers aber auch anderer Autoren
auf die Bühne. Die Hans Sachs-Spielgruppe hat mit Insze-
nierungen wie „Faust“ (Goethe) oder „Lumpazi-Vagabun-
dus“ (Nestroy) – in Co-Produktion mit den Klosterhofspie-
len – sowie dem „Jedermann“ (von Hofmannsthal) eine
rasante Entwicklung genommen. Nicht zuletzt durch den
grandiosen Erfolg des Stückes „Der Watzmann ruft!“ (Tau-
chen, Ambros, Prokopetz) ist das neue Volkstheater aus
dem Kulturhof nicht mehr wegzudenken.
Hans Sachs-Spielgruppe e.V.
Internet:
Theaterpublikum im Klosterhof