Informationsbroschüre Markt Wendelstein - page 35

Geschichte und Gegenwart
35
Schon von weitem sichtbar ragt das spitze Dach des
kleinen Gotteshauses der
Allerheiligenkirche
in
Kleinschwarzenlohe in die Höhe. Sie gehört zur
evangelisch-lutherischen Gemeinde Kornburg, der
etwa 2.900 Mitglieder angehören (60% in Kornburg
und 40% in Kleinschwarzenlohe). Die Allerheiligen-
kirche von Kleinschwarzenlohe ist ein wertvolles
Stück städtischer Gotik in Kleinformat aufs Land
hinaus getragen. Sie war ursprünglich eine Kirche
inmitten Forst und Feld. Ihren Charme hat sie bis
heute behalten. 1448 wurde sie erstmals urkundlich
erwähnt und ist seither beinahe unversehrt erhal-
ten. Durch das Patronat der Kornburger Rieter wur-
de sie mit wertvollen Kunstschätzen ausgestattet.
Im Mittelpunkt steht der Apostelabschiedsaltar, ein
Frühwerk Tilman Riemenschneiders von 1491.
Kirchenführungen werden jeden ersten Sonntag im
Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den
Sommermonaten von Mai bis Oktober angeboten.
Außerhalb dieser Zeiten gibt es Führungen für
Gruppen nach Vereinbarung angeboten.
Die Kirchengemeinde ist Trägerin eines Kindergar-
tens in Kornburg und bietet zahlreiche Gruppen an.
Kinder- und Jugendgruppen, Nachbarschaftshilfe,
Haus- und Bibelkreise, Seniorenclubs, Posaunen-
chor, Kirchenchor, „Eine Welt-Laden“.
Evangelisches Pfarramt Kornburg
Kornburger Hauptstr. 31, 90455 Nürnberg
Tel.: 0 91 29 / 42 46, Fax: 0 91 29 / 25 20
E-Mail:
1...,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,...124
Powered by FlippingBook