Geschichte und Gegenwart
37
Partnerstädte – Im Zeichen der Freundschaft:
Saint Junien – Wendelstein – Z�ukowo
Völkerverständigung über Grenzen hinweg: Das ist
das Ziel der seit 2001 bestehenden trikommunalen
Partnerschaft zwischen Wendelstein, Z�ukowo in
Polen und Saint Junien in Frankreich. Zwischen den
Gemeinden besteht ein reger Austausch im sport
lichen, kulturellen, wirtschaftlichen und kommuna-
len Bereich. Tradition hat inzwischen der Schüler-
austausch: Die Grundschulen in Z�ukowo und
Wendelstein besuchen sich jedes Jahr. Auf dem
Wendelsteiner Weihnachtsmarkt gibt es französi-
sche und polnische Produkte. Wendelsteiner Vereine
bieten auf dem Weihnachtsmarkt in Saint Junien
fränkische Produkte an. Aber auch während des
Jahres ergeben sich immer wieder Gelegenheiten
zum Besuch. So war Z�ukowo mit seiner Folk
loregruppe Bazuny Gast beim 750-jährigen Jubi
läumWendelsteins 2009 und bereicherte das Bürger-
fest. Ein weiteres Jubiläum gibt es 2011. Dann wird
in Z�ukowo das 10-jährige Bestehen der trikommu-
nalen Partnerschaft gefeiert.
Saint Junien
Saint Junien ist eine französische
Kleinstadt in der Region Limousin
und liegt im regionalen Naturpark
Périgord-Limousin. Die nächst grö-
ßere Stadt heißt Limoges und liegt 29 Kilometer
entfernt. Saint Junien hat ca. 12.000 Einwohner.
Das Handwerk hat seit dem Mittelalter Tradition in
der Kleinstadt, die eine Hochburg der Handschuh-
herstellung, Weißgerberei und Filzherstellung war.
Z�ukowo
Das Gemeindegebiet von Z�ukowo
liegt in der Woiwodschaft Pommern
und ist Teil der Kaschubischen Seen-
platte; einer malerischen Landschaft
mit sanften Hügeln, Tälern mit Seen
und zahlreichen Bach- und Flussbet-
ten. Z�ukowo ist die größte Siedlung am Fluss
Radunia. Die wirtschaftlich aufstrebende Gemeinde
profitiert von der Nähe zu Danzig und anderen,
großen Städten. Der Ort Z�ukowo selbst hat 6.000
Einwohner, die gesamte Gemeinde 27.000
Einwohner.
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages 2001
Zusammen in Europa
Ensemble en Europe
Razem w Europie
Aus den Reihen des Marktgemeinderates
wurde Willibald Milde (Tel.: 0 91 29 / 22 00)
zum Partnerschaftsbeauftragten bestellt.
Ansprechpartner zu Fragen der kommunalen
Partnerschaft im Rathaus ist das Bürgermeister-
amt (Tel. 0 91 29 / 401-107).