poltstein und Allersberg. Der Rothsee ist etwa
210 Hektar groß und durch einen Damm in zwei
Seen geteilt und hat drei Gast- und Strandhäu-
ser mit sanitären Anlagen auch für behinderte
Menschen zu bieten: Im
Seezentrum Heuberg
wartet ein extra Ufer auf die
Surfer
, es gibt
einen Stellplatz für
Wohnmobile
und eine
Se-
gelschule
. Direkt neben dem Großen Segelzen-
trum befindet sich eine neue
integrative Um-
weltstation
des Landesbundes für Vogelschutz.
Außerdem hat man von der Terrasse einen tol-
len Blick über den See und die Natur ringshe-
rum. Dazu kommen dann noch die beiden
Er-
holungszentren
in
Birkach
und
Grashof
mit
Duschen, Kiosken, Spielplätzen, Liegewiesen,
einem Beachvolleyballfeld, Lehrpfaden und ei-
ner
Bademöglichkeit für Rollstuhlfahrer
. Die
drei Orte sind über einen Uferweg miteinander
verbunden. Wer’s noch sportlicher mag, kann
auf diesem Weg
walken
,
skaten
,
joggen
oder
wandern
. Oder gleich beim
Triathlon
rund um
den Rothsee mitmachen. Im Herbst kann man
dort Drachen steigen lassen und im Winter nach
einem Spaziergang die kalten Glieder mit Glüh-
wein wieder aufwärmen. Der Rothsee ist zu je-
der Jahreszeit einen Ausflug wert.
Altmühlsee: Eine Oase für Vögel
Der Altmühlsee nordwestlich von Gunzenhausen
liegt etwa 40 Kilometer von Roth entfernt. Am
und im Altmühlsee kann man baden, segeln,
surfen oder mit der
„MS Altmühlsee“
zu den
Freizeitzentren in Schlungenhof, Muhr am See
und Wald schippen. Auf dem 12-Kilometer-
Rundweg rund um den See können Jogger,
Wanderer und Radler die Natur und das Leben
genießen. Eine Besonderheit am Altmühlsee ist
die
Vogelinsel
bei Muhr am See. In dem Natur-
schutzgebiet brüten und rasten auch viele sel-
tene Vogelarten. Insgesamt hat man bisher 300
verschiedene Vögel hier entdeckt.
Fränkisches Seenland
91
6
7
8
1
Luftbild vom Rothsee und Umgebung
2
Schü-
ler-Schnupper-Triathlon
3
Surfen ...
4
radeln ...
5
baden ...
6
und Winterspaß am Rothsee
7
Tretbootspaß ...
8
und Fahrradtour am
Altmühlsee
9
Luftaufnahme Altmühlsee
5
9