Informationsbroschüre Stadt Roth - page 89

Stadtorchester
Die
Jugend und die Kultur
fördern – darum
ging es, als im Juli 2000 die Stadtjugendkapel-
le auf Initiative des damaligen Bürgermeisters
Richard Erdmann gegründet worden ist. Des-
halb beschlossen die damals verantwortlichen
Stadträte einstimmig eine eigene städtische
Jugendkapelle aufzubauen. Gleichzeitig wurde
der Förderverein Stadtjugendkapelle Roth ins
Leben gerufen, der die Arbeit des Orchesters
auch finanziell unterstützt und Stadtkapell-
meister Walter Greschl begann am 18. Septem-
ber 2000 mit 30 Buben und Mädchen das mu-
sikalische Werk. Den ersten Auftritt hatte die
Kapelle im Januar 2002. 2012 erfolgte die Um-
benennung in Stadtorchester. Mittlerweile ist
das Stadtorchester im kulturellen Leben in Roth
und der Region und auch über die deutschen
Grenzen hinaus fest integriert. Die
rund 100
Musiker
interpretieren moderne sinfonische
Blasorchesterliteratur bis hin zur Marschmusik
und Musical-Produktionen.
Stadtorchester Roth
Kirchplatz 4, 91154 Roth
Telefon 09171 848-114
Telefax 09171 848-109
E-Mail:
Volkshochschule
„Kunst verstehen – Berühmte Meister-
werke“, „AD(H)S – Motivation und Kon-
zentration“, „Conversation et lecture“,
„Mit Yoga zum Wochenende“, „Pralinen
und Konfekt – Blitzgeschenke“, „Acryl-
malen“, „Töpfern für Kinder“ – bei der
Volkshochschule Roth wird jeder, egal
ob Jung ob Alt, ob Frau ob Mann, etwas
finden, was ihr oder ihm Spaß macht. Zur
Volkshochschule Roth gehören sowohl die
Stadt Roth als auch 15 Gemeinden des
Landkreises Roth von Abenberg über Kam-
merstein bis Wendelstein.
vhs Stadt Roth
Seckendorffschloss
Hilpoltsteiner Straße 2a
91154 Roth
Telefon 09171 98983-0
E-Mail:
vhs der Gemeinden des Landkreises
Haus des Gastes
Maria-Dorothea-Straße 8
91161 Hilpoltstein
Telefon 09174 47490
Noch mehr Bildungstipps
87
1...,79,80,81,82,83,84,85,86,87,88 90,91,92,93,94,95,96,97,98,99,...136