Job-Caster helfen jungen Leuten bei der Job-Suche
Wie bekomme ich mit meinen miesen Noten
einen guten Ausbildungsplatz? Welcher Job
passt zu mir? Welche Talente habe ich eigent-
lich? Welche Berufe haben eine Zukunft? Was
wird aus mir? Oft weiß man als Jugendlicher gar
nicht, welchen beruflichen Weg man nach der
Schule einschlagen soll. Und wenn dann auch
noch die Familie als Rat gebender Unterstützer
aus welchen Gründen auch immer wegfällt, steht
man oft alleine da. Gute Tipps und jede Menge
motivierende Unterstützung bekommen genau
die jungen Leuten von den „Job-Castern“. Die
„Job-Caster“ sind engagierte, ehrenamtlich ar-
beitende Frauen und Männer im Rentenalter,
die mit ihrem Wissen die Jungen und Mädchen
auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützen
wollen und können. Da sie selbst schon viele
Arbeitsjahre auf dem Buckel haben und damit
jede Menge Erfahrungen gesammelt und Kon-
takte geknüpft haben, sind sie tolle Ratgeber
und springen genau dann ein, wenn auch die
Schule nicht mehr leisten kann. Einmal in der
Woche ist Sprechstunde im Seckendorffschloss,
auch in den Ferien. Beim ersten Gespräch wird
erstmals genau geschaut, was der junge Mensch
so alles an Talenten und Schwächen mitbringt.
Auch bei der Bewerbung helfen die „Job-Caster“
mit. Die üblichen Floskeln sind schnell dahinge-
schrieben, aber man muss sie schließlich auch
mit Leben füllen und dem Chef zum Beispiel zei-
gen, dass man als Jugend-Fußball-Trainer oder
Babysitterin fürs Nachbarkind schon Pünktlich-
keit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbe-
wusstsein bewiesen hat. Dazu gibt es Tipps fürs
Bewerbungsgespräch und manchmal schafft es
ein „Job-Caster“ auch durch seine guten Kon-
takte seinen Schützling direkt bei einem Betrieb
unterzubringen.
Job-Casting in Roth
Dienstag 13:00-17:00 Uhr
Seckendorffschloss, Computerraum 12
Anmeldung nötig über die Unternehmerfabrik,
Telefon 09171 853830
Unbedingt mitbringen: persönliche Unterlagen,
bisherige Bewerbungen, Lebenslauf, Zeugnisse,
Praktikumsbescheinigungen
Nicht nur für Kinder und Jugendliche:
Stadtbücherei
Ein Paradies für Bücherfans: In der Stadtbüche-
rei Roth im „Schloss Ratibor“ stehen auf
330
Quadratmetern
insgesamt
30
.
000 Medien
zu
Verfügung, also Bücher, Zeitschriften, DVD,
Hörbücher, Wii-Spiele. Kinder, Jugendliche und
Erwachsene finden hier das Passende für ihren
Bedarf, seien es schulrelevante Titel, Reisefüh-
rer oder Romane. Nicht vorhandene Fachlite-
ratur kann über die Fernleihe besorgt werden.
Seit Oktober 2013 gibt es auch die Onleihe.
Hier stehen über 25 000 eMedien für Tablets
und Smartphones zur Verfügung. Zudem finden
immer wieder auch
Veranstaltungen
in der
Stadtbücherei statt, wie die lange Büchernacht
für Erwachsene, Kinderbasteln oder Kamishibai-
Theater. Und während die Großen Literatur für
ihren Nachwuchs oder für sich selbst aus-
suchen, können die Kleinen mit Teddy
oder Froschkönig kuscheln und schon vor
Ort in den Büchern blättern.
Stadtbücherei Roth
Hauptstraße 1, 91154 Roth
Telefon 09171 848522
E-Mail:
www. (Internetkatalog auf der Seite der
Stadt Roth unter „Öffentl. Einrichtungen“)
Öffnungszeiten: Montag 14:00-17:00 Uhr
Dienstag 09:30-12.30 u. 14:00-17:00 Uhr
Mittwoch 09:30-12:30 Uhr
Donnerstag 09:30-12:30 u. 14:00-19:00 Uhr
Freitag 09:30-12:30 u. 14:00-17:00 Uhr
Noch mehr Bildungstipps
85