Informationsbroschüre Stadt Roth - page 63

Senioren: Aktiv,
engagiert und
fit durchs Alter
In Zukunft wird es immer mehr Senioren geben.
Prognosen haben ergeben, dass in rund 20 Jah-
ren der Bevölkerungsteil der über 60-Jährigen
in Deutschland auf etwa 37 Prozent steigt. In
Roth liegt der Anteil der ab 66-Jährigen bei 18
Prozent (01.01.2013). Damit sich die Senioren
auch in Zukunft richtig wohl in Roth fühlen, fit
bleiben, sich weiterbilden oder ein neues auf
ihre Bedürfnisse perfekt passendes Zuhause fin-
den, wird in der Stadt einiges getan.
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat vertritt seit Mai 2002 die In-
teressen der älteren Bürger Roths. Der Senioren-
beirat ist Ansprechpartner für den Stadtrat, die
Stadtverwaltung, Vereine, Verbände, Instituti-
onen und Organisationen, wenn es um Themen
rund ums Alter geht.
Seniorenbeirat
Vorsitzender Franz Pichler
Bleichstr. 2, 91154 Roth
Telefon 09171 4282
BRK-Seniorenkreis
Jeden ersten Dienstag im Monat lädt der Seni-
orenkreis des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK)
um 14 Uhr zum Seniorennachmittag ins BRK-
Zentrum (Westring 40). Bei Kaffee und Kuchen
wird geschwatzt und es werden Vorträge zu ver-
schiedenen Themen gehalten.
„Senioren Aktiv“
An keinem festen, sondern immer an verschie-
denen Orten finden dienstags von 15-16.30 Uhr
die Treffen des Kreises „Senioren Aktiv“ der
Evangelisch-Lutherischen Kirche statt. „Senio-
ren Aktiv“ richtet sich vor allem an aktive Se-
nioren, es werden Vorträge gehalten, aber auch
Kulturfahrten gemacht, Seniorenfreizeiten und
Tagesfahrten angeboten und man spricht über
Gott und die Welt. Auch gibt es den Stamm-
tisch „Senioren Aktiv“, jeden dritten Dienstag
im Monat wird an verschiedenen Orten ein ge-
meinsames Mittagessen ab 12 Uhr angeboten.
Feierabendkreis Roth
Einmal im Monat trifft sich an einem Don-
nerstag von 14-16 Uhr an verschiedenen
Orten der Feierabendkreis Roth zum Dis-
kutieren verschiedener Themen bei Kaffee
und Kuchen.
Sport und Bewegung
Joggen, walken, radeln, spazieren gehen
– dafür gibt es in Roth genügend Mög-
lichkeiten. Aber auch für die, die nicht
nur ihren Körper, sondern auch ihren
Geist fit halten wollen, wird etwas gebo-
ten: Für die einen heißt es Brain Walking,
für die anderen Gehirn-Jogging. Immer
geht es dabei um die Antwort auf die
Frage: Wie bleibt man lange geistig fit?
Die Gesellschaft für Gehirntraining bietet
deshalb das MAT-Gehirn-Jogging an, und
das nicht nur für Senioren. Dieses Ge-
hirn-Jogging wurde entwickelt, um durch
Übungen die Fitness des Gehirns zu ver-
bessern. Infos gibt es im Internet unter
.
Seniorenclub Privatverein Roth
Der Seniorenclub des Privatvereins Roth bittet
seine Mitglieder einmal im Monat (Donnerstag
ab 14 Uhr) zum Clubnachmittag ins Vereinslokal
Lohgarten. Bei Kaffee und Kuchen werden Filme
gezeigt, Vorträge und Referate gehalten oder
Übungen aus dem Denk-Dich-Fit-Programm ge-
macht. Außerdem bietet der Seniorenclub noch
einmal im Monat einen Ausflug in die Umge-
bung an.
61
1
2
3
1,
2, 3
Bilder vom Landkreis-Seniorentag.
Senioren
1...,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62 64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,...136