Die Kreisklinik Roth
In der Kreisklinik Roth – einem selbständigen
Kommunalunternehmen des Landkreises Roth –
werden im Jahr rund 11 000 Patienten stationär
und 7 000 Patienten ambulant behandelt. Als
Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung
mit insgesamt 300 Betten legt die Kreisklinik
ihre Schwerpunkte auf die Hauptabteilungen
Anästhesie/Intensivmedizin
, Chirurgie (All-
gemein-/Viszeral-/Thorax- und Gefäßchirurgie,
Unfallchirurgie und Orthopädie),
Innere Medi-
zin
(Kardiologie, Gastroenterologie, Diabetolo-
gie, Palliativmedizin, Geriatrische Rehabilitati-
on, Schlaganfall-Schwerpunkt) und
Radiologie/
Nuklearmedizin
(u. a. CT-/MRT-/ Angiographie-
Untersuchungen). In den Belegabteilungen sind
Augenheilkunde
,
Gynäkologie/Geburtshilfe
,
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Onkologie
und
Urologie
vertreten. Das Spektrum wird durch
die räumlich und fachlich enge Kooperation
mit zahlreichen Facharztpraxen und Partnern
in den beiden
Gesundheitszentren
ergänzt
(u. a. Ambulante Rehabilitation, Nephrolo-
gie, Mund-/Kiefer-/Gesichtschirurgie, Or-
thopädie, Pneumologie, Strahlentherapie).
Der Pflegestützpunkt Roth, eine Praxis für
Ernährungsberatung, ein Sanitätshaus und
eine Apotheke vervollständigen das Ange-
bot. Zudem werden über das ganze Jahr mit
dem
Kurs- und Vortragsprogramm
eine
Vielzahl von Veranstaltungen zu medizini-
schen Themen angeboten. In Zusammen-
arbeit mit der Diakonie Neuendettelsau
verfügt die zur Kreisklinik Roth gehörende
Berufsfachschule für Krankenpflege
über
60 Ausbildungsplätze zum/r Gesundheits-
und Krankenpfleger/in.
Kreisklinik Roth
Weinbergweg 14, 91154 Roth
Telefon 09171 8020
71
Hilfe
direkt vor Ort
Kreisklinik versorgt 18 000 Patienten pro Jahr
2
3
4
1
Eingangsbereich Kreisklinik Roth
2, 3
Gesund-
heitszentrum
4
Kindersegen Entbindungsstation
5
Patientenversorgung
1
5