Weltfirmen
Weltfirmen
Für Wirtschaftsunternehmen bietet der
Standort Ort Roth sehr gute Bedingun-
gen: mitten in der Metropolregion Nürn-
berg gelegen, günstige Gewerbeflächen,
die gute Infrastruktur mit dem Hafen
Roth, dem Flughafen Nürnberg, den Au-
tobahnen um die Ecke und den Bahnan-
bindungen. Aus diesen Gründen haben auch
einige Weltfirmen den Standort Roth gewählt:
Allen voran gibt es da natürlich die
LEONI AG
,
sie hat in Roth schließlich auch ihre Wurzeln
(siehe unten)
. Dazu kommen noch die Bayeri-
schen Kabelwerke
Bayka
, die Kabel für Ener-
gie-, Telekommunikations- und Verkehrsnetze
herstellen und in die ganze Welt exportieren.
Die
Schlenk AG
ist ein international führender
Hersteller von Metallpulvern, Metallpigmenten
und Metallfolien. Am Standort Roth des Unter-
nehmens
Nüssli
aus der Schweiz arbeiten in
Roth rund 50 Frauen und Männer. Nüssli kon-
zipiert Bauten für Events, Messen, Ausstellun-
gen, Konzerte und Stadien und setzt diese dann
auch um. Die Firma
Nutrichem
entwickelt, pro-
duziert und verpackt Produkte für besondere
Formen der Ernährung in den Kernbereichen
Sport, Diät, Nahrungsergänzung, klinische Er-
nährung, besondere Lebensmittel und Arznei-
mittel. Die Produkte der Firma
Speck Pumpen
haben die Entwicklung in der Flüssigkeits- und
Gasförderung seit über 100 Jahren maßgeblich
geprägt und vorangebracht. Speck Pumpen in
Roth fertigt heute mit modernsten Produkti-
onsanlagen rund 250 000 Pumpen jährlich.
LEONI AG: Von der fränkischen
Drahtwerkstatt zum Global Player
Seit fast 500 Jahren gibt es diese Firma. An-
gefangen hat alles 1569, als Anthoni Fournier
seine erste
Werkstatt für leonische Waren
(versilberte und vergoldete Drähte) eröffnete.
Im Jahr 2011 hat die LEONI AG weltweit
mehr als
60 000 Mitarbeiter in 31 Län-
dern
und macht einen Umsatz von 3,7 Mil-
liarden Euro im Jahr. Die LEONI AG ent-
wickelt, produziert und vertreibt Drähte,
Kabel, Kabelsysteme und optische Fasern.
Leonie hat dazu noch jede Menge auf der
ganzen Welt erhältliche Produkte im Pro-
gramm: Das geht vom kompletten Kabel-
system eines elektrischen Pkw-Bordnetzes
über hauchdünne Kupferdrähte bis hin zum
armdicken Hybridkabel. Zu den Kunden
von Leoni gehören unter anderem die Au-
tomobilindustrie, die Industrie allgemein
und das Gesundheitswesen. Die LEONI AG
hat weltweit 93 Produktionsstandorte, 23
davon befinden sich in Deutschland, der
größte davon steht in Roth. In Roth wer-
den mehr als 800 Mitarbeiter beschäftigt,
rund 60 junge Leute absolvieren hier ihre
Ausbildung, unter anderem zum Elektro-
niker, technischen Produktdesigner oder Kauf-
mann. Der
Standort Roth
der LEONI AG ist ein
sehr aktiver Standort was die
Förderungen
der Nachwuchskräfte
angeht. Da gibt es zum
einen eine
Kooperation mit der Realschule
Roth
. Zum anderen engagieren sich alle Azubis
parallel zu ihrer Ausbildung noch in einer ei-
genen
„LEONI Junior Group“
. Die Jungen und
Mädchen leiten technisch und kaufmännisch
ihre eigene Juniorfirma und sollen so ein Ge-
fühl und die Kenntnisse dafür bekommen, wie
eine große Firma funktioniert.
49
1
2
3
4
1
Produktion LEONI
2
Kabeltrommeln Bayka
3
Folien Schlenk
4
Firmengelände Schlenk AG,
Roth
5
Am Eingang Firma Nutrichem
6
Firmen-
sitz Speck Pumpen
5
6