Informationsbroschüre Stadt Roth - page 107

Sport in der Natur
Wälder, Täler, vorbei an Seen, Mühlen,
Naturlehrpfaden, Pferdekoppeln, Museen
und historischen Ortskernen. Ab und an
führt der Weg immer mal wieder an einem
der vielen Gasthäuser vorbei, in denen
man sich mit guter
fränkischer Küche
für den weiteren Weg stärken kann. Wan-
derkarten und Wegbeschreibungen gibt es
für 3 Euro bei der Stadt Roth, allen anderen
Gemeinden des Landkreises Roth und in ausge-
wählten Buchhandlungen.
Burgenstraße: Romantik auf fast
1000 Kilometern
Fast 1000 Kilometer lang ist diese traditions-
reiche
Ferienstraße von Mannheim bis Prag
.
Sie führt durch das Neckartal, das Hohenloher
Land, die Frankenhöhe, die Fränkische Schweiz,
das Fichtelgebirge und den Kaiserwald. Wer die
Strecke mit dem Auto, dem Rad oder der Bahn
erfährt oder vielleicht sogar erläuft, kommt an
fast 100 Burgen und Schlössern
vorbei, die
an Kaiser und Könige, gute und böse Ritter,
Burgfräulein, Prinzessinnen, Dichter, Ro-
manzen, Fürsten und Denker erinnern und
allerhand zu erzählen haben. Auch das ro-
mantische Schloss Ratibor gehört zur Bur-
genstraße. Seine Besonderheit entlang der
Burgenstraße: Das Schloss zeigt noch heu-
te, was in der Frührenaissance beim Bau
von Schlössern wichtig war.
Abwechslungsreiche
Gastronomie
Da ist bestimmt für jeden Geschmack etwas
dabei: Roth serviert eine abwechslungsreiche
Gastronomie. Klar, in den fränkischen Wirts-
häusern kommen die typischen fränkischen Ge-
richte wie Schäufele mit Kloß und Soß, Braten,
Kraut oder Bratwürste auf den Tisch. Dazu gibt
es aber auch asiatische Restaurants, Gasthäu-
ser, wo die amerikanische Küche auf der Spei-
sekarte steht und natürlich italienische und
griechische Lokale.
105
6
8
7
9
1
Radfahrer am Schloss Ratibor
2
Treffersäge
3
Kräuterwanderung
4
Weinberg im Herbst
5, 8
Radeln am Rothsee
6
Genusswanderung
7
Rednitztal
9
... und dann ein Einkehrschwung
5
1...,97,98,99,100,101,102,103,104,105,106 108,109,110,111,112,113,114,115,116,117,...136