Sport in der Natur
Sport in der Natur
Eine wunderschöne, abwechslungsreiche
Landschaft und jede Menge Möglichkeiten
zur sportlichen Betätigung – das bietet
Roth. Hier kann man fit werden und fit
bleiben und dabei die Gegend erkunden.
Nordic Walking Park:
Ganzheitliches Fitnesskonzept
Wem Joggen zu schnell und Gehen zu langsam
ist, für den ist Nordic Walking genau das Rich-
tige. Nordic Walking hilft, die Kondition Gelenk
schonend zu verbessern, es hilft, das Herz-
Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und es
aktiviert die gesamte Körpermuskulatur. Roth
hat für seine Nordic Walker gleich einen ganzen
Park angelegt. Auf sechs ausgeschilderten Stre-
cken – und zwei beleuchteten Nachtstrecken –
können die Walker sporteln und gleichzeitig
die Gegend erkunden. Auf weichen Waldböden
kann man den Weinberg mit seinen Mischwäl-
dern entdecken und genießen. Der Schleif-
weiher ist Ausgangspunkt einer Rundstrecke,
die über offene Feldwege und durch schattige
Waldabschnitte von der Treffersäge zum Main-
Donau-Kanal führt. Auf dem Weg am Main-Do-
nau-Kanal sind die Power-Walker genau richtig.
Auf der Strecke „Fabrikmuseum“ trifft Sport auf
Kultur. Denn dieser Weg führt vom Fabrikmu-
sem im Rothgrund zum Museum Eisenhammer
und wieder zurück. Die Tour um den Rothsee
ist landschaftlich abwechslungsreich. Und der
Jubiläumsweg, der zum 950-jährigen Stadtju-
biläum im Jahr 2010 eingeweiht wurde, führt
erst an der B2 entlang ebenso wie durch offenes
Ackerland.
Wer nicht gerne alleine walkt, für den ist eine
Gruppe ideal. Kurse werden in Roth von Traine-
rinnen und Trainern betreut. Informationen zu
diesen Kursen sowie eine Infobroschüre zu den
Nordic-Walking-Touren mit Kartenmaterial gibt
es bei der Tourist-Information der Stadt Roth.
Tourist–Information im Schloss Ratibor
Hauptstraße 1, 91154 Roth
Telefon 09171 848-513
Telefax 09171 848-519
E-Mail:
103