Freizeit und Erholung
61
Kirchweihen
Viele Feste haben in der Marktgemeinde Wendel-
stein Tradition.
Die
Kärwa
wird in Wendelstein und allen Ortsteilen
großgeschrieben. Hier treffen sich Einheimische
und Gäste zum gemütlichen Beisammensein, Jung
und Alt, Groß und Klein; alles rückt eng zusammen.
Das Aufstellen des Kärwabaums, der Bieranstich
durch den Bürgermeister, Buden, Fahrgeschäfte,
Bier und Küchla: All das zeichnet eine fränkische
Dorfkirchweih aus.
Kirchweihtermine in den Orten:
Sorg:
Pfingsten (Sa – Mo)
Großschwarzenlohe:
Sonntag zwischen dem
11. und 17.06. (Fr – Mo)
Raubersried:
Sonntag vor Johannes dem Täufer
(24.06.); (Fr – Mo)
Wendelstein:
Sonntag nach Johannes dem Täufer
(24.06.); (Fr – Mo)
Röthenbach:
Sonntag, der St. Kilian, (08.07.) und
St. Willibald (07.07.) am nächsten ist (Fr – Mo)
Kleinschwarzenlohe:
3. Sonntag im August
(Fr – Mo)
Neuses:
1. Sonntag im September
(Sa – Mo)
Eine kleine Auswahl von jährlich wiederkehren-
den Veranstaltungen:
• Mühlenfest in Neuses (Pfingstmontag)
• Sonnwendfeier (freitags eine Woche vor der
Wendelsteiner Kirchweih)
• Sorger-Schloss-Konzerte (Anfang Juli)
• Kanal in Flammen (1. Samstag der Sommerferien,
Röthenbach b. St. Wolfgang)
• Backofenfest (1. Sonntag im September)
• Europafest (3. Sonntag im September)
• Kunsthandwerkausstellung amWochenende
vor dem ersten Advent
• Weihnachtsmarkt in Sorg am
1. Adventswochenende
• Weihnachtsmarkt in Wendelstein am
2. Adventswochenende
• Weihnachtsmarkt in Röthenbach b. St. Wolfgang
am 3. Advent
Europafest
Kärwaboum
Feste & Feiern
Der traditionelle Bieranstich