Freizeit und Erholung
Ein Jubiläum
voller Premieren:
Wendelstein feierte
750jähriges Bestehen
Mit dem Festakt hatte es einen würdevollen Auftakt,
mit demWilly-Astor-Konzert ein hinreißend humor-
volles Finale. Dazwischen lag im Jubiläumsjahr
2009 ein so abwechslungsreiches wie anspruchs-
volles Programm aus Konzerten und Festen, einer
Heimatausstellung und dem historischen Open-
Air-Theater im Herzen des Altorts. 750 Jahre
Wendelstein: Die Marktgemeinde feierte ihre
Geschichte. Stolz und selbstbewusst, gelassen und
mit einer Portion Selbstironie.
Schon das zur Einstimmung erschienene Jubi
läumsbuch „Etzertla“ war alles andere als eine
trockene Abfolge von Jahreszahlen. Pfarrer i. R.
Horst D. Stanislaus ist eine höchst unterhalt-
same und gleichzeitig informative Mischung aus
Geschichte und Geschichten gelungen.
Der Blick zurück beginnt 1259: In diesem Jahr wurde
„Wendelstyn“ erstmals urkundlich erwähnt. 750
Jahre später präsentiert sich die Marktgemeinde als
moderne Gemeinde mit hoher Wohnqualität, her-
vorragender Infrastruktur und gesunder Wirt-
schafts. Und mit Bürgerinnen und Bürgern, die zu
feiern verstehen.
So stand das Jubiläum im Zeichen eines ausgepräg-
ten Sinns für Gemeinschaft. Ihm verdankt das
Programm mehrere gelungene Premieren. Etwa
das gemeinsame Klassik-Open-Air der heimischen
Chöre mit der Uraufführung der Wendelstein-Sin-
fonie von Dirigent Alexander Ilg. Oder das Theater-
Horst D. Stanislaus
und Erster
Bürgermeister
Werner Langhans
bei der Eröffnung
Die Stele im
Rathaus-Park