Freizeit und Erholung
62
Wendelstein hat einen großen Freizeit- und Erho-
lungswert. Entspannung und Erholung in herrlicher
Umgebung wird hier verbunden mit der sprich-
wörtlichen fränkischen Gastfreundschaft in den
zahlreichen Wendelsteiner Gasthäusern.
Der idyllische
Ludwigskanal,
im 19. Jahrhundert
ein technisches Meisterwerk der Baukunst, ist zu
Beginn des 21. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugs-
ziel für Jung und Alt aus Nah und Fern. Die künst
liche Wasserstrecke, mit der König Ludwig im Jahre
1843 sein ehrgeiziges Ziel der Verbindung zwischen
Main und Donau verwirklichen konnte, führt durch
das gesamte Gemeindegebiet. Kilometerlange
Treidelswege – auf denen einst die Pferde unter-
wegs waren, um schwerbeladene Schiffe und Kähne
zu ziehen – werden heute zu allen Jahreszeiten von
begeisterten Radlern undWanderern gerne genutzt.
ImWinter lockt der zugefrorene Kanal zum Schlitt-
schuhlaufen und Eisstockschießen.
Die ausgedehnten Flächen des
Lorenzer Reichs-
walds,
in denen sich auch die ehemaligen Wendel-
steiner Sandsteinbrüche befinden, laden ebenfalls
zumWandern ein.
Wandern
Fünf Wanderwege rund um Wendelstein sind aus
gewiesen:
• Dr.-Richard-Sauber-Weg
• Historischer Lehrpfad am Ludwigskanal
• Ludwig-Donau-Main-Kanal
• Fischleinsberg
• Schwarzachklamm
Für diese Wanderungen gibt es ausführliches Karten-
material, welches das Landratsamt Roth herausge-
geben hat. Die Wanderkarten sind auch beimMarkt
Wendelstein erhältlich.
Markt Wendelstein
Bildungs- und Kulturreferat
Schwabacher Str. 2, 90530 Wendelstein
Tel.: 0 91 29 / 401-121, Fax: 0 91 29 / 401-208-121
Weitere Informationen:
Landratsamt Roth
Kultur und Tourismus
Weinbergweg 1, 91152 Roth
Tel.: 0 91 71 / 8 13 29, Fax: 0 91 71 / 8 13 99
E-Mail:
Erholung in und um Wendelstein