Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  43 / 80 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 43 / 80 Next Page
Page Background

TELEFONGEBÜHRENERMÄSSIGUNG – DER

SOZIALTARIF DER DEUTSCHEN TELEKOM

Der Sozialtarif der Deutschen Telekom ist für

Personen, die vom Rundfunkbeitrag befreit bzw.

nur ermäßigt beitragspflichtig sind sowie für

Blinde, Gehörlose oder Sprachbehinderte, deren

Behinderungsgrad mindestens 90% erreicht.

Der Sozialtarif ist nur anwendbar auf einen Fest-

netzanschluss der Deutschen Telekom. Die Ver-

günstigung wird ausschließlich bei Entgelten für

bestimmte Verbindungen der Telekom gewährt.

Deutsche Telekom GmbH

Kundenservice Festnetz 0800 3301000

Internet

www.telekom.de

WOHNGELD

Wohngeld wird auf Antrag sowohl Mietern als auch

Eigentümern bezahlt, wenn das Einkommen des

gesamten Haushalts die Bemessungsgrenze

unterschreitet. Das gilt auch für Personen, die in

Heimen leben. Der Bezug von Wohngeld schließt

andere Leistungen wie die Grundsicherung im

Alter aus. Das Wohngeld wird als Zuschuss

gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss.

Weitere Informationen beim Landratsamt

(s. Seite 31: Beratungsstellen im Landratsamt,

Wohngeld)

TAFELN

Die „Tafeln“ versorgen bedürftige Menschen mit

Lebensmitteln. Berechtigt sind grundsätzlich

Bezieher von Arbeitslosengeld II sowie von Grund-

sicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. In

weiteren Fällen gibt es eine Einzelfallprüfung.

Ausgabestelle Münchberger Tisch

Unterer Graben 5, 95213 Münchberg

Telefon 09251 8993210 (Pfarramt Münchberg)

09251 436938 (KASA)

Die Hofer Tafel

Jägerzeile 47, 95028 Hof

Telefon 09281 1407860

E-Mail

info@die-hofer-tafel.de

Internet

www.die-hofer-tafel.de

Ausgabe Hof,

Jägerzeile 47:

Samstag, 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr

Ausgabe Naila,

Ringstraße 14,

Gemeindesaal der katholischen Kirche:

Mittwoch, 16 bis 17 Uhr

Ausgabe Rehau,

Wüstenbrunner Straße 8,

ASV-Halle: Mittwoch, 15.30 bis 17.30 Uhr

Ausgabe Außenstelle Regnitzlosau mit Aus-

fahrdienst Pfarramt Regnitzlosau

Telefon 09294 227

E-Mail

pfarramt.regnitzlosau@elkb.de

Ausgabe Schwarzenbach a.d.Saale,

Frankenstraße 8, Gleis 2:

Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr

EINKAUFS- UND TAUSCHANGEBOTE

Gebrauchtwaren Hilfswerk der Diakonie Hoch-

franken – Diakonie im August-Burger-Haus

Sophienstraße 18a, 95028 Hof

Telefon 09281 540390-571

„Quartiers-Möbel“ der Diakonie Hochfranken

Liebigstraße 7 – 9, 95028 Hof

Telefon 09281 540390-571

IntegraMarkt/IntegraServices,

Integra Hof GmbH

Leimitzer Straße 62, 95028 Hof

Telefon 09281 140797-0

E-Mail

post@integra-hof-ggmbh.de

Internet

www.ggmbh.integra-hof.de

ENTSORGUNGSKOSTEN ABFALL

Der Landkreis bietet für an Inkontinenz leidende

Personen die kostenfreie Abholung von „Windel-

säcken“. Nach Vorlage eines ärztlichen Attestes

und Antrag beim Landratsamt erhalten Sie einen

Berechtigungsschein. Mit diesem können Sie

zusätzliche Abfallsäcke (max. 12 Stück/Jahr)

gebührenfrei bei Ihrer Gemeinde bzw. im Land-

ratsamt abholen.

Anträge hierzu erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde

oder beim Landratsamt Hof/Abfallbeseitigung

Telefon 09281 57-499

E-Mail

abfallbeseitigung@landkreis-hof.de

Internet

www.landkreis-hof.de

41

FINANZIELLE HILFEN