

Selbstständig, aber nicht allein
WOHNEN IM ALTER
Im eigenen Heim zu leben hat für viele Senioren
eine große Bedeutung. Doch auch dort kann es
zu Unfällen kommen. Mit einer Wohnrauman-
passung können Sie vorsorgen. Haltegriffe im
Bad, rutschfeste Böden oder Treppenlifte sind
nur drei Maßnahmen, die Sie zur Sicherung
Ihres Wohnraums durchführen lassen können.
Der Freistaat Bayern fördert die Anpassung
Ihres Wohnraums unter Einhaltung bestimmter
Einkommensgrenzen.
Beratung und Unterstützung dazu erhalten Sie
bei den Seniorenbeauftragten Ihrer Gemeinde
(siehe ab Seite 7), die Ihnen weitere Ansprech-
partner nennen können. Wohnraumanpassungs-
beratung bekommen Sie auch im Landratsamt –
Wohnraumförderung – (s. Seite 31) und bei den
Fachstellen für pflegende Angehörige (Caritas-
verband, Diakonie Hochfranken und Rummels-
berger Diakonie,).
Im Rahmen des Programms „Bayern barrierefrei
2023“ der Bayerischen Staatsregierung hat
außerdem die Bayerische Architektenkammer
neue Beratungsstellen „Barrierefreiheit“ einge-
richtet. Dort werden auch Betriebe beraten. Für
den Landkreis Hof ist zuständig:
Bayerische Architektenkammer –
Beratungsstelle Barrierefreiheit
Landratsamt Wunsiedel, Raum E16
Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Dipl.-Ing. (FH) Roland Steger, Architekt und
Stadtplaner
2017 in der Regel jeden letzten Donnerstag im
Monat zwischen 15.30 und 17.30 Uhr.
Um Anmeldung unter 089 139880-80 oder
www.byak.de/kontaktformularwird gebeten.
Ansprechpartner in der Stadt Hof finden Sie
auf Seite 33, Fachbereich Jugend und Soziales
(Wohnungsangelegenheiten) und Zentrale Bau-
beratung – Wohnraumanpassung im Alter
DIE EIGENEN VIER WÄNDE
Villa Martinsberg, Naila
Seniorengerechte Musterwohnung Schwarzen-
bach a.d.Saale
44
WOHNEN IM ALTER