Meter langen und 17 Meter breiten Kirche erhal-
ten. Die Fragmente wurden neben der Straße von
Dressendorf nach Allersdorf wieder hergestellt.
Die Kirche
St. Walburga
in Benk ist für viele
Kunstexperten ein Kleinod des Rokoko im Bay-
reuther Land. Sie wurde zwischen 1741 und 1748
nach Plänen von Johann Georg Weiß erbaut.
Sehenswert im mit reichlich Stuck verzierten In-
neren sind der große Kanzelaltar und das von
einem Engel gestützte Taufbecken.
An Ostern 1962 haben die Katholiken ihren ersten
Gottesdienst in der neuen
Dreifaltigkeitskirche
in Bindlach gefeiert. Davor waren die Katholiken
zur Feier ihrer Gottesdienste jahrelang Gäste in
der evangelischen Pfarrkirche und im Kantorat.
Im Sommer 1961 hatte man mit dem Bau
des trapezförmig gestalteten Gotteshauses
begonnen. Sehenswert sind vor allem das von
Robert Bittermann (Mitglied der Gemeinde)
geschnitzte hängende Kreuz über dem in
grauem Marmor gehaltenen Altarblock, das
kupferne Tabernakel, der Schmuck des Portals
und eine Madonna mit Kind an der rechten
Seite auf einem Wandpodest. Diese Madonna
– ein spätgotisches, kostbares Schnitzwerk
des späten 15. Jahrhunderts – ist mittlerweile
zum Andachtsbild der Katholiken aus Bindlach
geworden.
Gemeinde
BINDLACH
Bindlacher Sehenswürdigkeiten
Kirche St. Walburga in Benk
Dreifaltigkeitskirche Bindlach
33