

Katholische Kirche Heiligste Dreifaltigkeit
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hatte die katho-
lische Minderheit in Schwand und Leerstetten keine
eigene Kirche. Das änderte sich mit der Ankunft vieler
katholischer Heimatvertriebener nach dem Zweiten
Weltkrieg. Am 14. Juni 1953 wurde die Kirche Heiligste
Dreifaltigkeit in Schwand eingeweiht. 1978 wurde sie,
da mittlerweile zu klein, durch ein Kirchenzentrum
ersetzt. Bezeichnend für die Bauweise der Kirche ist die
Platzierung des Altars im Zentrum. Die Säule mit dem
Tabernakel ist nicht nur Mittelpunkt des Kirchenraums,
sie ist auch Stütze der Dachkonstruktion. Zwar sind nur
wenige Fenster angebracht, doch die weißen Wände
reflektieren den Lichteinfall auf angenehme Weise.
Filialkirche Heiligste Dreifaltigkeit Schwanstetten
Nürnberger Straße 49, 90596 Schwanstetten
Katholische Pfarrgemeinde Rednitzhembach:
Untermainbacher Weg 24, 91126 Rednitzhembach
Pfarrer Michael Kneißl, Pfarrvikar Adriano Sturchio
Telefon 09122 62700
Internet
www.bistum-eichstaett.deErbschänke zum Schwan
Bereits im Mittelalter führten Handelswege durch den
damaligen Grenzort Schwand hindurch. Nur zu verständ-
lich, dass dort in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts
eine „Taverne“ entstand, in der Reisende verköstigt
und beherbergt werden konnten. Im Dreißigjährigen
Krieg wurde die Erbschänke in der Ortsmitte von Wallen-
steins Truppen zwar zerstört, in der Folge aber wieder
aufgebaut. Das Gebäude steht heute unter Denkmal-
schutz und wurde in den Jahren 1984 bis 1988 entspre-
chend saniert. Schon von außen zeigt sich die Erbschänke
in ihrer ganzen Pracht, im Erdgeschoß verputztes
Mauerwerk, Obergeschoß und Giebel im ungewöhnlich
reich verzierten Fachwerkbau mit unterschiedlichen
tragenden Fachwerkfiguren. Im Inneren erwartet den
Besucher das Ambiente historischer Bauernhäuser.
Der SCHWAN – Restaurant & Hotel
Am Marktplatz 7, 90596 Schwanstetten
Telefon 09170 1052
Internet
www.hotel-der-schwan.deDer einladende Eingang zur „Erbtaverne” zum SCHWAN
©
Luftbild: Hajo Dietz
17