

Evangelische Johanneskirche in Schwand
Ende des 12. Jahrhunderts wurde eine Filialkirche der
Nachbarpfarrei Roth durch Bischof Otto in Schwand
eingeweiht. Das anfangs hölzerne Gotteshaus wurde
um 1450 durch eine spätgotische Wehrkirche ersetzt.
In den Jahren 1751 bis 1753 entstand ein Neubau der
Kirche im nüchternen Markgrafenstil. Das Gotteshaus
wurde mit einem Kanzelaltar versehen, der Innen-
raum wird von kunstvoll gestalteten Glasfenstern
hell erleuchtet. Der Taufstein ist eine vierkantige
Balusterschale, die von einem Holzdeckel bedeckt
wird. An den vier Seiten des Taufsteins, der in mark-
gräflichem Blaugrün gehalten ist, erheben sich vier
braune Puttengesichter in Reliefform.
Evangelische Johanneskirche Schwand
Nürnberger Straße 21, 90596 Schwanstetten
Pfarramt: Pfarrer Hermann Thoma
Nürnberger Straße 8, 90596 Schwanstetten
Telefon 09170 1358
Internet
www.schwand-evangelisch.deEvangelische Peter- und
Paulskirche in Leerstetten
Die Entstehungsgeschichte der evangelischen Kirche
in Leerstetten ist historisch schwer nachzuvollziehen.
Da die mittlere der drei Glocken mit der Jahreszahl
1398 versehen ist, schätzt man, dass die heutige
Peter- und Paulskirche spätestens in diesem Jahr
bereits existiert haben musste. In den kommenden
Jahrhunderten veränderte sich das Aussehen des
Gotteshauses mehrfach: 1586 wurde der obere Teil
des Turms erstmals erneuert, 1732 die Länge des
Kirchenschiffs fast verdoppelt. Im 19. Jahrhundert
entstand die Kirche in der neugotischen Form wie sie
noch heute besteht: unter anderem mit einem kom-
plett neuen Westgiebel und einer neuen Sakristei.
Evangelische Peter- und Paulskirche Leerstetten
Hauptstraße 15, 90596 Schwanstetten
Pfarramt: Pfarrer Wilfried Vogt
Further Straße 1, 90596 Schwanstetten
Telefon 09170 8373
Internet
www.evangelisch-in-leerstetten.deDie Johanneskirche in Schwand (links) und
die Peter- und Paulskirche in Leerstetten (rechts)
15