Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 60 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 23 / 60 Next Page
Page Background

Bauen, Wohnen & Energiesparen

Markt Schwanstetten

Kämmerer Peter Lösch

Telefon 09170 289-22

E-Mail

peter.loesch@schwanstetten.de

Weitere Informationen

und Ansprechpartner:

Förderprogramm für Energie- und

Ressourcen-Sparmaßnahmen

Die Marktgemeinde

Schwanstetten hat sich ein

ehrgeiziges Ziel gesetzt: bis

zum Jahr 2030 soll der

Energieverbrauch im ge-

samten Gemeindegebiet

um mindestens 30 Prozent

gesenkt werden. Hier sind

vor allem auch private

Haushalte gefragt, denen der Markt mit dem Förder-

programm hilfreich unter die Arme greift. Gefördert

wird unter anderem eine Vor-Ort-Energieberatung,

der Wärmeschutz, die Errichtung solarthermischer

Anlagen, die Errichtung von Klein-BKHW’s (Block-

HeizKraftWerke), die Beschaffung energieeffizienter

Geräte oder der Bau von Zisternen.

Bauen und Wohnen

Schwanstetten wächst langsam, aber stetig. Immer

wieder werden in einem verträglichen Maß Baugebiete

ausgewiesen. Schwanstetten ist deshalb der ideale

Wohnort für alle, die die Ruhe des ländlichen Raumes

schätzen, aber trotzdem alle Vorzüge der Nähe des

Großraumes Nürnberg - Fürth - Erlangen nutzen

möchten. Es besteht durch den ÖPNV eine gute

Anbindung an die umliegenden Städte und Gemeinden.

Die Marktgemeinde bietet durch einen kontinuierlichen

Ausbau der Kinderbetreuung und eine aktive kommu-

nale Jugendarbeit sowie viele Vereins- und Freizeit­

angebote beste Bedingungen für junge Familien mit

Kindern. Die Grundschule befindet sich direkt im

Ortszentrum, weiterführende Schulen in den umlie­

genden Gemeinden. Alle Einkäufe des täglichen

Bedarfs können vor Ort erledigt werden. Praktische

Ärzte, Zahnärzte und Internisten sind direkt in

Schwanstetten zu finden. Weitere Fachärzte sind in

den umliegenden Gemeinden Wendelstein, Roth und

Schwabach vorhanden. Auch ältere Mitbürger, die

so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden

wohnen möchten, können sich auf tatkräftige Unter-

stützung verlassen, sei es durch ehrenamtlich Enga­

gierte oder professionelle Pflegedienste.

21