Die Verbundenheit und Identifikation mit
ihrer Heimat macht die hier lebenden Men-
schen zu großartigen Botschaftern für den
Landkreis Roth. Darin sind sich die Rother
Regionalmanager einig. Sie wollen die po-
sitiven Ansätze stärken, wollen sie kana-
lisieren; indem sie beispielsweise bereits
vorhandene Aktivitäten und Lösungsver-
suche von regionalen „Impulsgebern“ aus
Bürgerschaft, Wirtschaft, Initiativen oder
Gemeinden aufgreifen, zusammenführen
und aufeinander abstimmen – also im
wahrsten Sinne des Wortes „managen“.
Fäden laufen zusammen
Der Vorteil: Unter der Führung des Regio-
nalmanagements laufen Fäden zusammen
in einer bisher oft noch nicht da gewese-
nen Weise. Grenzen sollen ganz bewusst
„aufgeweicht“ werden. Unterschiedliche
Kompetenzen aus der Region werden ge-
bündelt und können damit effektiver ge-
nutzt werden – gemäß dem bekannten
Motto „gemeinsam stark“.
Das Regionalmanagement will aber nicht
nur Bestehendes aufnehmen und fortset-
zen, sondern auch ganz neue Impulse ge-
ben und neue Entwicklungen in Gang set-
zen. Hier ist eines wichtig und wesentlich:
„Querdenken“. Auch das hat im Regional-
management System. Und: Die „Macher“
sind offen für alle Bürger. Ihr Credo: „Wir
freuen uns auch auf IHRE Ideen und Visio-
nen für den Landkreis Roth!“
59
Landratsamt Roth
Regionalmanagement
Andreas Scharrer
Zimmer 132
Weinbergweg 1
91154 Roth
Tel.: 09171 81-492
Fax: 09171 81-7492
/
regionalmanagement
Regionalmanagement