Der Landkreis Roth - page 49

Ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur
Die gute wirtschaftliche Entwicklung wird
von mehreren Faktoren positiv beeinflusst.
Zum einen durch die Nähe zum Ballungs-
raum Nürnberg; die zentrale geografische
Lage innerhalbBayerns –unddamit einegu-
te Verkehrsanbindung – kommt dem Land-
kreis ebenfalls zu Gute.
Bundesautobahnen und Bundesstraßen,
die Eisenbahnhauptlinie Nürnberg–Mün-
chen, die S-Bahn-Linie Nürnberg–Roth,
der Regionalbahnhof in Allersberg und der
Main-Donau-Kanal mit den Länden in Roth
und Hilpoltstein spielen dabei eine große
Rolle.
Die ideale Lage mitten im Fränkischen
Seeland, in einer der bedeutendsten
Tourismusregionen Frankens, mit über-
durchschnittlichen Zuwachsraten und her-
vorragender Infrastruktur in punkto Frei-
zeitmöglichkeiten, trägt ein wesentliches
Maß zur Wohn- und Lebensqualität im
Landkreis Roth bei.
Marketing für heimische Landwirtschaft
Die Region ist aber nicht nur vom wirt-
schaftlichen Mittelstand, sondern in weiten
Teilen noch immer stark von der Landwirt-
schaft geprägt. Der Strukturwandel macht
jedoch auch vor dem Landkreis Roth nicht
Halt. So hat sich die Zahl der in der Land-
und Forstwirtschaft Beschäftigten in den
vergangenen zehn Jahren um rund 35
Prozent verringert. Der Trend deckt sich
mit den Entwicklungen andernorts: Es gibt
immer weniger kleine Nebenerwerbsland-
wirte, dafür nimmt die Größe der landwirt-
schaftlichen Betriebe, die Bestand haben
wollen, zu.
Der Landkreis Roth unterstützt und fördert
die bäuerliche Land- und Forstwirtschaft.
Er will damit einem Berufsstand den Rü-
cken stärken, der wesentlich dazu bei-
trägt, die heimische Kulturlandschaft als
Lebens-, Freizeit- und Erholungsraum zu
erhalten. Gerade der Anbau von Sonder-
kulturen, wie Hopfen, Spargel und Obst,
prägen auch heute noch die landschaftli-
che Vielfalt.
47
Wirtschaft
1...,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...206
Powered by FlippingBook