Der Landkreis Roth - page 188

186
Die Grundlagen dazu hatten die Stadt-
väter schon bei den Verhandlungen zur
Landkreisreform fest im Blick. Denn um
zu den direkten Anliegern des zukünftigen
Brombachsees gehören zu können, muss-
te es gelingen, wenigstens eine der direkt
angrenzenden Gemeinden aus dem Land-
kreis Weißenburg auszugliedern und in die
Stadt Spalt einzugemeinden.
Nach umfangreichen und komplizierten
Verhandlungen stimmte schließlich En-
derndorf zu. Zwischen 1972 und 1978
kamen außerdem Großweingarten, Fünf-
bronn, Mosbach und Wernfels zu Spalt.
Genüsslich erfolgreich im Grünen
Die Spalter und ihre Gäste wissen die
Qualitäten der Gemeinde gleichermaßen
zu schätzen. Wenn bei 5000 Einwohnern
10000 eingetragene Vereinsmitglieder re-
gistriert sind, ist ein buntes Vereinsleben
mit Geselligkeit, Kultur und Sport sicher.
Gourmets und Freunde des Grünen Goldes
finden nach Fertigstellung im historischen
Alten Kornhaus das Genuss-, Hopfen- und
Biermuseum, das mit unerwarteten kuli-
narischen Entdeckungen überrascht. Dort
kann man tief in die Geschichte liebevoll
gepflegter 450-jähriger Brautradition ein-
tauchen. Eine vielfältige Gastronomie ist
für eine Genuss-Stadt selbstverständlich.
Familien und Kinder schätzen den Freizeit-
wert des Seenlandes mit seinem breiten
Sport- und Erholungsangebot. Mit dem
Großen und dem Kleinen Brombachsee
sowie dem Igelsbachsee liegen drei der
fünf Seen direkt vor den Toren der Stadt.
Zwischen Wäldern, Wiesen, Seen, Hopfen-
und Obstgärten führen viele Wanderwege
durch die hügelige Landschaft des Spalter
Landes. „Unten ohne“ ist der „Barfuß-Won-
nen-Wanderweg“ im Wald bei Enderndorf
TIPP:
Mit allen Sinnen ist Spalt bei den
monatlichen Kulinarischen Stadtfüh-
rungen zu erleben. Gaumenfreuden,
Geschichtsbewusstsein und Kunst-
genuss werden dabei aufs Schönste
verbunden.
Spalt
1...,178,179,180,181,182,183,184,185,186,187 189,190,191,192,193,194,195,196,197,198,...206
Powered by FlippingBook