Der Landkreis Roth - page 180

178
Attraktive, vielfach naturnah gestaltete
Baugebiete und ein offenes Ohr für die
Bedürfnisse der Menschen haben Rötten-
bach zu einem attraktiven Wohnstandort
gemacht. Durch den Bahnhof Mühlstetten
ist die Gemeinde auch an die Bahnverbin-
dung zwischen Nürnberg und München di-
rekt angeschlossen. Familienfreundlichkeit
wird hier großgeschrieben.
Das „Tor zum Seenland“ grenzt im Süden
an den Landkreis Weißenburg-Gunzenhau-
sen. Der zweitgrößte Ortsteil Mühlstetten
liegt im idyllischen Rednitztal nur wenige
Kilometer vom Nordufer des Brombach-
sees entfernt.
Die heutige Gemeinde ist aus der freiwil-
ligen Zusammenlegung der Altgemeinden
Röttenbach (sie gehörte zum ehemaligen
Landkreis Hilpoltstein) und der Altgemein-
de Mühlstetten (früher: Landkreis Weißen-
burg) hervorgegangen. Zum Gemeindege-
biet gehören Niedermauk, in dem einer der
letzten Furten im Landkreis zu finden ist,
sowie Ober- und Unterbreitenlohe, die eine
kleine Fähre für Radfahrer und Fußgänger
anbieten.
Was als Vernunftehe zweier Partner, die in
der Vergangenheit eigentlich nichts mitei-
nander zu tun hatten, begann, entwickelte
sich erfolgreich. Eine partnerschaftliche
Verbindung auf Augenhöhe hatten die bei-
den Bürgermeister der Altgemeinden Edu-
ard Wechsler und Hans Erhard Ende 1974
begründet und damit die Basis für eine ge-
deihliche gemeinsame Zukunft gelegt.
In den 90er Jahren hat das gelungene Zu-
sammenwachsen mit der Gestaltung der
neuen lebendigen Ortsmitte um das neue
Rathaus, das gleichzeitig auch Bürgerhaus
ist, seinen baulichen Ausdruck gefunden.
Alteingesessene und Neuzugezogene
Die Gemeinde ist offen für die Menschen,
die dorthin kommen. Schon nach dem
zweiten Weltkrieg sorgten viele Heimatver-
triebene für eine einschneidende Bevölke-
rungsentwicklung und neue Impulse. Früh-
zeitig ist Röttenbach den Weg gegangen,
seinen Bürgern eine für einen Ort dieser
Größe beispielhafte familienfreundliche
Infrastruktur zu bieten. Das Haus für Kin-
der gehört zu den Vorzeigeeinrichtungen
des Landkreises. Darüber hinaus bemüht
TIPP:
Im Tiefenbachtal ist auf einer versteckten
Waldlichtung ein besonderer Ort zu
finden: Die private Bruder-Klaus-Kapelle
lädt Wanderer und Radfahrer zur besinn-
lichen Rast ein.
Röttenbach
1...,170,171,172,173,174,175,176,177,178,179 181,182,183,184,185,186,187,188,189,190,...206
Powered by FlippingBook