Der Rothsee direkt vor der Haustür hat
in den letzten Jahren viele neue Entwick-
lungsimpulse gebracht. Zahlreiche Rad-
und Wanderwege in der waldreichen Land-
schaft, eine vielfältige Gastronomie und
ein großes Angebot an Gästebetten ziehen
viele Besucher dorthin. Die Möglichkeiten
der Freizeitgestaltung sind breit gefächert:
Von Minigolf bis Reitanlage ist alles vor-
handen. Im historischen Altort kann man
unter anderem „auf den Spuren der Draht-
barone“ wandeln, die dem Markt auch das
prächtige Gilardi-Haus hinterlassen haben.
Der Rothsee und ein beheiztes Freibad
laden zum Schwimmen und Wassersport
ein. Zahlreiche Vereine pflegen Brauch-
tum, Kultur und sportliche Aktivitäten. Je-
den Samstag findet vor dem Rathaus ein
Bauernmarkt statt.
Allersberg ist auch Fränkische Faschings-
hochburg. Am Faschingssonntag zieht
einer der größten Faschingszüge der Re-
gion über den Marktplatz und lockt jedes
Jahr Abertausende von Zuschauern an die
Straßenränder. An fünf Terminen im Jahr
wird Allersberg seiner Stellung als Markt-
gemeinde in besonderem Maße gerecht:
Sebasti-, Fasten-, Fronleichnams-, Aller-
heiligen- und Jakobimarkt sind wichtige
Termine im örtlichen Kalender. Auch bei
der Kirchweih, beim Bürgerfest und beim
Weihnachtsmarkt feiern die Allersberger
gerne miteinander und mit ihren Gästen.
Aktiv sind auch die Gewerbetreibenden
vor Ort: Unternehmerstammtisch, Wirt-
schaftsbeirat und die Unternehmervereini-
gung wollen den „Wirtschaftsraum Allers-
berg“, zusammen mit der Marktgemeinde,
weiter stärken.
135
Städte, Märkte und Gemeinden > Allersberg