Begonnen mit einem Transport- und Bag-
gerbetrieb vor über 70 Jahren ist hofmann
heute-denkt in der 3. Generation mit seinen
fast 400 Mitarbeitern eine der besten Ad-
ressen für eine flächendeckende und indi-
viduelle Entsorgungstechnologie in Bayern.
„hofmann - denkt“
,
dieses Markenzeichen
sieht man auf unterschiedlichsten Contai-
nern, Mülltonnen, Toilettenhäuschen oder
Fahrzeugen. Ein „wahres“ Symbol, das in
den letzten Jahren mit viel Leben gefüllt
wurde. Die Friedrich Hofmann Betriebsge-
sellschaft mbH & Co. KG ist eine nützliche
„Ideenquelle für Umweltlösungen“ und gibt
mit ihrem Unternehmerverständnis Denk-
anstöße in der ganzen Region.
„hofmann - denkt“
hilft, organisiert und fin-
det immer eine Lösung. Denken ist eine
Verpflichtung für jeden dem es Freude
macht mit zu denken. Und es macht vielen
Hofmännern und Hoffrauen Freude. Die
Schaffenskraft ist messbar. Wer weiß schon
was bei hofmann – denkt alles erdacht
wurde – es entstanden im Denksport Ideen,
neue Dienstleistungen und Produkte. Ziel ist
es dabei immer die Umwelt zu entlasten, zu
schützen und auch die Arbeitsbedingungen
für die Mitarbeiter zu verbessern und Ar-
beitsunfälle möglichst zu vermeiden. Das
Ergebnis liegt auf der Hand: Mehr Lebens-
und Arbeitsqualität!
Ein aktives Familien-Unternehmen
betreibt Denksport
Die wichtigste Grundlage sind Werte, die in
der heutigen Arbeitswelt verloren gegangen
sind. Loyalität, Offenheit, Neugier, Risikobe-
reitschaft, Verlässlichkeit und Mut für Neues
sind wichtige Eigenschaften beim Denk-
sport.
Das Familienunternehmen ist für jeden Mit-
arbeiter, der das mit Taten unterstützt, nicht
nur ein „Arbeitsplatz“. Es ist ein Mittelpunkt
im Leben geworden, und das zig Jahre.
Das Verständnis von der großen Familie ist
gelebte Wirklichkeit bei hofmann-denkt. In
einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts
und Vertrauens bringen alle ihre besonde-
ren Begabungen und Kompetenzen ein.
„hofmann - denkt“
sind die Menschen und
gemeinsam bilden sie ein hoch motiviertes
Team, das auch vor extremen Herausforde-
rungen z. B. in der Winterzeit draußen oder
vor extremen Aufgaben nicht kapituliert.
Flache Hierarchien und eine ausgewogene
Mischung der unterschiedlichen Altersstu-
fen erleichtern das Miteinander, fördern die
überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
und garantieren eine sensibel auf Marktsig-
nale reagierende Lernfähigkeit des gesam-
ten Unternehmens. Diese wird auch durch
ein auf jeden Einzelnen individuell abge-
stimmtes Weiterbildungsangebot geprägt.
Das Unternehmen stellt in der Aus – und
Weiterbildung ständig Rekorde auf. Das
ist „Zukunft“ gedacht. Und die gehört der
Jugend und deshalb werden ständig neue
Mitdenker gesucht und gefördert.
Wenn Sie mehr erfahren wollen über die er-
dachten und für Sie gedachten Leistungen
besuchen Sie uns doch einfach – persön-
lich, im Internet oder informieren Sie sich
mit dem „Tomatenbuch“. Das bringt Sie auf
neue Gedanken – ganz bestimmt.
137
Anzeige