Informationsbroschüre Stadt Heilsbronn - page 43

41
Weitere Fernwanderwege
D
amit nicht genug: Neben den Wanderwegen rund
um Heilsbronn und dem Jakobsweg warten noch
viele weitere Wanderwege mehr darauf erlaufen zu wer-
den:
Main-Donau-Weg
Der Main-Donau-Weg (Markierung: M-D auf weiß-blau-
em Grund) verbindet die Flüsse Main und Donau (insge-
samt 1.140 km). Der Weg besteht aus vier unabhängigen
Wanderrouten und einer „Querverbindung“ zwischen der
Tauber-Wörnitz-Linie und der Rangau-Linie. Heilsbronn
ist an diese Rangau-Linie angebunden. Die Route be-
ginnt in Eltmann und führt durch den Steigerwald und
den Rangau sowie durchs Altmühltal bis nach Neuburg
an der Donau (248 km). Die Etappe von Heilsbronn führt
über Bonnhof, Bürglein, Wendsdorf (ca. 7,5 km), Fernab-
rünst, Ammerndorf nach Cadolzburg (ca. 19 km).
Rangau-Pfalz-Weg (Rotpunktweg)
Der Rotpunktweg (Markierung, roter Punkt, ca. 100 km
lang) beginnt in Cadolzburg und führt über Heilsbronn
bis nach Haimburg (Ldkr. Neumarkt). Von Heilsbronn aus
empfehlen sich zwei kurze Etappen: über den „Lämmer-
berg“ nach Münchzell (8 km), und über Altendettelsau
nach Neuendettelsau (9 km) bis nach Abenberg ( 24 km).
Theodor-Bauer-Weg
Der Weg (Markierung: blauer Punkt) führt von Fürth (Kai-
serstraße) über Heilsbronn, bis Spielberg (Ldks. Wei-
ßenburg-Gunzenhausen). Er ist etwa 105 km lang. Von
Heilsbronn aus führt ein Weg nach Norden bis Ammern-
dorf (13 km) und Fürth (27 km), die andere Etappe führt
nach Südosten über Jakobsruhe (10 km) nach Winds-
bach (16 km).
Zollernweg
Der Zollernweg (Markierung: grüner Strich) startet in
Schwabach, er endet in Gickelhausen (etwa 90 km). Von
Heilsbronn aus führt der Weg ostwärts nach Rohr (8 km)
und in Richtung Nordwesten nach Dietenhofen (14 km).
Tourismus, Kultur, Freizeit
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,...72
Powered by FlippingBook