Bürgerbroschüre Stadt Schwabach - page 109

107
Eine Besonderheit in Schwabach ist die Kinder-
Kirchweih, die immer im Frühling (April/Mai) auf dem
Veranstaltungskalender steht. Für fünf Tage gehört
dann der Marktplatz ganz besonders den kleinen
Gästen von 0 bis zwölf Jahren. Ein Kinder-Kirchweih-
König oder eine Kinder-Kirchweih-Königin (KiKi) eröff-
net das Fest. Auch ein Kirchweihbaum wird aufge-
stellt. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen
typischen Kirchweihbaum, sondern um einen echten,
der in der Stadt gepflanzt wird, um an diesem Platz
weiter zu wachsen. Highlight des Festes ist das
Mitmachzelt. Dort können die Mädchen und Jungen
basteln, werkeln, spielen, tanzen, singen oder gegen
Schwabachs Oberbürgermeister in verschiedenen
Disziplinen bei einem Wettkampf antreten.
Kirchweih
Im September wird der Markplatz zur Bühne für die
Schwabacher Kirchweih: Fahrgeschäfte, Imbissbuden
und Verkaufsstände dominieren dann das Bild in der
Schwabacher Innenstadt. Das zehn Tage dauernde
Fest beginnt immer an einem Freitag mit dem
Kirchweihumzug und dem anschließenden Bier-
anstich. Am ersten Kirchweih-Sonntag steht unter
anderem der verkaufsoffene Sonntag auf dem
Programm, dann haben alle Geschäfte in Schwabach
von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Von Montag bis Mittwoch
bieten Händler ihre Krämereien auf einem Kirch-
weihmarkt an. Der Donnerstag ist der Familientag mit
ermäßigten Preisen und einer großen Tombola für
Kinder.
Kultur
1...,99,100,101,102,103,104,105,106,107,108 110,111,112,113,114,115,116,117,118,119,...148
Powered by FlippingBook