105
Daneben lässt sich der Verkehrsverein, der seit 30 Jah-
ren den Markt veranstaltet, immer wieder weitere un-
terhaltsame Programmpunkte einfallen: wie ein Quiz
rund ums Thema Blattgold oder eine Vorführung „Wie
wird Blattgold geschlagen“. Wer möchte, kann eine
Runde auf einem richtig tollen nostalgischen Karus-
sell drehen, das nicht nur Kinderaugen immer wieder
zum Leuchten bringt. Ein Highlight des Marktes ist ge-
wiss das „Lichterschiffchenfahren auf der Schwabach“
– wenn hunderte selbstgebastelte Boote die Schwa-
bach in romantisches Licht tauchen. Verantwortlich
für die Organisation des Weihnachtsmarktes ist der
Verkehrsverein, unter der Regie seines Vorsitzenden
Hartmut Hetzelein veranstaltet und organisiert der
Verein den Markt nun schon seit mehr als 20 Jahren.
Weihnachtsmarkt
Es ist dunkel, nur wenige Lampen beleuchten die
kleine Budenstadt und ein Kinderchor singt „Lasst
uns froh und munter sein“ – da wird einem so rich-
tig weihnachtlich zumute. Mit ihrem feinen Weih-
nachtsmarkt am zweiten und dritten Wochenende
im Advent locken die Schwabacher jedes Jahr eine
Vielzahl von Gästen auf den wunderschönen Markt-
platz mitten in der Altstadt. An Holzbuden verkaufen
die Mitglieder der Schwabacher Vereine, Privat- und
Geschäftsleute allerlei Dinge von Deko-Artikeln über
Kunsthandwerk bis hin zu feinen Schlemmereien. Für
die kulturelle Unterhaltung sorgen neben verschiede-
nen Kinderchören aus den Kindergärten und Schulen
auch Kammerchöre, Jagdhornbläser, Posaunenchöre.
Kultur