103
verein Schwabach. Sie stellten ein Fest auf die Beine,
das eben nicht nur ein typisches Bürgerfest mit Es-
sen und Trinken sein sollte, auch die heimische Kultur
sollte ihren Platz bekommen. Das ist ihnen gelungen.
Seitdem ist das Fest immer größer geworden, etwa
2000 Menschen aus Schwabach organisieren und hel-
fen mit, fast 30 000 Menschen feiern mit. Auch die
Schwabacher Partnerstädte präsentieren sich. Und
viele, die Schwabach aus beruflichen oder privaten
Gründen verlassen haben und in die Welt gezogen
sind, kommen extra zum Bürgerfest in ihre alte Hei-
mat zurück, um Familie und Freunde zu treffen. Das
Schwabacher Bürgerfest ist ein Event für die ganze Fa-
milie, für jede Familie. Denn keiner der mehr als 100
Programmpunkte kostet Eintritt.
Bürgerfest
Flamenco trifft Fränkischen Volkstanz, Musikschule
trifft Kammerorchester, Rock trifft Folk, Weißwurst
trifft Kultur – beim Schwabacher Bürgerfest feiern
Jung und Alt nicht nur mit Party-Musik und gutem
Essen, beim Schwabacher Bürgerfest wird auch jede
Menge Kultur aus Schwabach und der Region ange-
boten. Musiker oder Wortspieler, Maler oder Foto-
grafen dürfen die Plattform des drei Tage dauernden
Festes in der Schwabacher Altstadt nutzen und ihre
Werke einem gut gelaunten Publikum präsentieren –
das Fest steigt jedes Jahr immer am letzten Wochen-
ende vor den Sommerferien. Angefangen hat die
Geschichte des Bürgerfestes 1978. Die Idee kam von
Karl-Horst Wendisch und Rudi Nobis vom Verkehrs-
Kultur