Bürgerbroschüre Stadt Schwabach - page 112

110
Musikschule
Die Adolph-von-Henselt Musikschule ist die Musik-
schule der Stadt Schwabach und Mitglied im Verband
deutscher Musikschulen.
Das Angebot reicht von der elementaren musikali-
schen Grundausbildung von Klein-, Vor- und Grund-
schulkindern bis zur Förderung von musikalischen
Spitzenbegabungen. Im Einzel-, Gruppen- oder En-
sembleunterricht wird musikalische Bildung für Jung
und Alt geboten, Breitenförderung betrieben und
ebenso werden begabte Kinder und Jugendliche
bis zur Hochschulreife ausgebildet. In enger Zusam-
menarbeit mit den Kindergärten und Grundschulen
ermöglicht dies möglichst vielen Schwabacher Kin-
dern eine gute musikalische Grundbildung. In Work-
shops und Wochenendkursen werden flexible Unter-
richtsangebote sowohl für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene als auch für Senioren geboten.
Wittelsbacherstraße 1
Tel.: 836706
Fax: 888099
E-Mail:
Internet:
Öffungszeiten des Sekretariats:
Mo - Do 13 - 16 Uhr
Medienzentrum
Das Schwabacher Medienzentrum - vielen als Stadt-
bildstelle bekannt - stellt derzeit ca. 3500 Medien zur
Verfügung, verleiht Abspielgeräte, bietet Kurse zum
Umgang mit den Medien, erstellt Eigenproduktionen
und bietet Hilfe bei Filmprojekten an.
Hier wird in steigendem Maß der Auftrag der medien-
technischen und medienpädagogischen sowie didak-
tischen Arbeit wahrgenommen.
Öffnungszeiten:
Di 13 - 16 Uhr, Do 15 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr
In allen Ferien geschlossen
Königsplatz 29a
in der Stadtbibliothek
Tel.: 860-140
Fax: 860-142
E-Mail:
Internet:
Stadtbibliothek
Neben Büchern gibt es in der Stadtbibliothek Medien
wie Hörbücher, Konsolenspiele, DVDs, CDs und ande-
res.
Insgesamt stehen ca. 33.500 Bücher und Medien zur
Verfügung.
Davon sind: 10.500 Romane, 9.500 Sachbücher und
9.000 Kinder- und Jugendbücher.
Hinzu kommen: 500 Kinderkassetten, 1.300 Filme für
jedes Alter auf DVD und Video, 1.000 Hörbücher für
Erwachsene und Kinder sowie CDs und CD-ROMs und
über 40 Zeitungen und Zeitschriften.
Öffnungszeiten:
Di, Do und Fr 10 - 18 Uhr, Mi und Sa 10 - 13 Uhr
Königsplatz 29a
Tel.: 860-289
Fax: 860-323
E-Mail:
Internet:
/
Stadtmuseum
Im Stadtmuseum sind derzeit folgende Daueraus-
stellungen zu sehen: Die berühmte volkskundlichen
Eiersammlung „Heer-Maynollo“, die deutlich werden
lässt, dass „Eier“ nicht zur zu Ostern eine Rolle spielen.
Spannend und ausführlich geschildert ist die Stadtge-
schichte des 20. Jahrhunderts. Ebenso findet sich Sei-
fenfabrikation am Beispiel der ehem. kgl. Hofseifen-
fabrik Ribot. Das rekonstruierte „Wenglein-Museum“
ist ein Privatmuseum zum Vogel- und Naturschutz aus
den 1920/30er Jahren. Eine Zeitreise bietet die Firma
Gebr. Fleischmann mit der weltweit größten Spezial-
sammlung von Spielwaren und Modelleisenbahnen
der Firma Fleischmann auf 800 qm - ein unterhalt-
sames Erlebnis nicht nur für Sammler und Fans, son-
dern auch für die ganze Familie. Eine Werkstatt des
Goldschlägergewerbes sowie verschiedene Sonder-
ausstellungen und Veranstaltungen runden das Mu-
seumsangebot ab.
Öffnungszeiten:
Mi - So 10 - 18 Uhr, Feiertage 10 - 18 Uhr,
geschlossen am: 24.12./25.12/31.12.
Eingang: Dr. Haas-Straße
Museumsstraße 1 (Postanschrift)
Tel.: 8339-33
Fax: 8339-35
E-Mail:
Internet:
/
Kultur
1...,102,103,104,105,106,107,108,109,110,111 113,114,115,116,117,118,119,120,121,122,...148
Powered by FlippingBook