Wirtschaft und Arbeit
101
Ver- und Entsorgung
Die
Gemeindewerke Wendelstein
(GWW) sind ein
Eigenbetrieb des Markt Wendelstein und umfassen
dieBetriebszweigeStrom-,Wasser-undFernwärme
versorgung.
Gemeindewerke Wendelstein
Nürnberger Straße 5
90530 Wendelstein
Tel.:
0 91 29 / 401-285
Fax:
0 91 29 / 401-20 82 66 oder -20 82 67
E-Mail:
Stromversorgung
Das Stromversorgungsgebiet der Gemeindewerke
erstreckt sich auf die Ortsteile Wendelstein, Röthen-
bach bei St. Wolfgang, Großschwarzenlohe, Klein-
schwarzenlohe und Raubersried. Die abgegebene
Energie wird zum größten Teil von der Firma
N-ERGIE AG, Nürnberg, über die Übergabestation
an der Hohenwarthstraße bezogen, aber auch zum
Teil selbst durch zwei Blockheizkraftwerke erzeugt
oder von Kleineinspeisern (Wasserkraft / Photovoltaik)
übernommen.
Die Stromversorgung in Wendelstein gibt es
seit 1899. Damals wurden die ersten elektrischen
Leitungen durch die Firma Kurtz und Zanders
verlegt.
Fernwärmeversorgung
Die Grundlage der Fernwärmeversorgung sind drei
Heizwerke, davon zwei Blockheizkraftwerke
(BHKWs) und ein Heizwerk, mit welchem zwei
Fernwärmenetze in den OrtsteilenWendelstein und
Röthenbach bei St. Wolfgang betrieben werden.
Wärmeträgermedium ist in beiden Netzen Heiß-
wasser. Die beim Betrieb der BHKWs neben der
Wärme erzeugte elektrische Energie wird je nach
Bedarf entweder sofort in das umliegende Nieder-
spannungsnetz eingespeist oder auf die Mittel-
spannungsebene hochtransformiert und somit
über das gesamte Versorgungsgebiet verteilt.
Energieberatung
Der Markt Wendelstein und die Gemeindewerke
Wendelstein bieten in Zusammenarbeit mit der
„Unabhängigen Energieberatung des Landkreises
Roth“ (ENA) einmal im Monat Beratungstermine
im Neuen Rathaus Wendelstein an.
Termine und Anmeldungen im
Baureferat
Schwabacher Str. 8, 90530 Wendelstein
Tel.:
0 91 29 / 401-143 oder -144
Fax:
0 91 29 / 401-208-143 oder -144
E-Mail:
oder
Landratsamt Roth
Unabhängige EnergieBeratungsAgentur
des Landkreises Roth (ENA)
Dipl.-Ing. Dieter Tausch,
Energieberater, Weinbergweg 1, 91154 Roth
Tel.:
0 91 71 / 81-400
Fax:
0 91 71 / 81-301
E-Mail:
Der Markt Wendelstein fördert die Nutzung von
Regenwasser, Windkraft-, Solar- und Photovoltaik-
anlagen. Ansprechpartner sind das Baureferat und
die Gemeindewerke.
Wasserversorgung
Das Trinkwasser für die Wendelsteiner Bevölkerung
wird auf Gemeindegebiet gewonnen. Die Versor-
gung stellen zwei Wasserwerke sicher, die hohe
Blockheizkraftwerk Röthenbach b. St. Wolfgang