

SENIORENPOLITIK
Eine gute ÖPNV-Infrastruktur und das Vorhanden-
sein der Geschäfte des täglichen Bedarfs bieten
ein ideales Lebensumfeld auch für Senioren. Die
Gemeinde legt bei Bauvorhaben einen verstärkten
Fokus auf Barrierefreiheit. Die von der Gemeinde initiierte
Taschengeldbörse hilft den Senioren bei Handgriffen in Haus
und Garten. Die Diakoniestation Waldstein ermöglicht ein
Älterwerden in den eigenen vier Wänden. Senioren- und
Behindertenbeauftragte sind Andrea Strunz und Renate Greim.
MARKT SPARNECK
GEMEINDE WEISSDORF
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SPARNECK:
SPARNECK, WEISSDORF
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr
Donnerstag
14.00–17.00 Uhr
Sprechzeiten Dr. Peter Thuy, Daniel
Schreiner, Theresa Seiferth:
nach Vereinbarung
Markt Sparneck
Dr. Peter Thuy, Daniel Schreiner, Theresa Seiferth,
Seniorenbeauftragte
Marktplatz 4, 95234 Sparneck
Telefon 09251 9903-0,
Internet
www.sparneck.deDer Markt Sparneck hat für die Belange seiner
älteren Bürger ein offenes Ohr. Auf deren Anre-
gung wurde im Herbst 2016 mit der Absenkung
der Gehsteige begonnen. Angedacht ist in naher
Zukunft auch die barrierefreie Gestaltung des Rathauses
durch den Umbau des Hintereingangs. Seniorenbeauf-
tragte des Markts sind Dr. Peter Thuy, Daniel Schreiner und
Theresa Seiferth.
Gemeinde Weißdorf
Renate Greim und Andrea Strunz, Seniorenbeauftragte
Schwarzenbacher Straße 6, 95237 Weißdorf
Telefon 09251 9903-0
Internet
www.weissdorf.deÖffnungszeiten der Verwaltung:
Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr
Sprechzeiten Renate Greim,
Andrea Strunz: nach Vereinbarung
25