

Der Ausschuss Gesundheit, Ernährung
und Verbraucherschutz bietet den Fürther
Senioren vielseitige Angebote, die den
Wünschen und Anforderungen der älteren
Generation angepasst sind.
Neben der Bewegung ist eine vernünftige Ernährung für
ein gesundes Leben notwendig. Die ersten
Kochkurse
fanden 2008 im Mütterzentrum statt. Dabei wurden
türkische, spanische, italienische und siebenbürgener
Rezepte vorgestellt. Seit 2009 hat man das Angebot
„Kochen mit und für Senioren“
auf das Fritz-Rupp-
recht-Heim, das Caritas-Seniorenheim St. Josef und die
Kursana Residenz ausgedehnt. 2011 entstand das Projekt
„Kochen mit Schülern“
einmal monatlich an der
Hans-Sachs-Schule in Stadeln.
Der erste Kurs in der Soldnerschule wurde von der
Techniker-Krankenkasse gesponsert und von einer
Diätassistentin begleitet. Dabei können ältere Men-
schen in lockerer Atmosphäre ihr Wissen und ihre Erfah-
rungen im Kochen an die SchülerInnen weitergeben.
Inzwischen beteiligt sich noch die Kiderlinschule an
diesem Projekt. Wenn dabei Schulkinder über eine mit
gebrachte Nudelmaschine staunen und das Produkt in
der Pfanne dann noch schmeckt, wird der Spass am
Kochen sichtbar.
Verschiedene Altenheime bieten
auf Anregung des Seniorenrats
zudem einen
öffentlichen
Mittagstisch
für externe Senioren
kostengünstig an. Preisliste und
Anmeldebedingungen liegen im
Seniorenbüro aus.
AUSSCHUSS SORGT FÜR BEWEGUNG
Die Menschen werden immer älter, viele sind aber noch
mobil. Auch wenn es da und dort zwickt und zwackt,
treibt eine große Anzahl von ihnen regelmäßig Sport,
um sich zu beweisen, dass das Alter so schnell keine
Einschränkungen bringen muss. Die Fürther wollen da
nicht hinten anstehen.
WENN JUNG
UND ALT
GEMEINSAM
KOCHEN …
Gesundheit, Ernährung & Verbraucherschutz
Vorbereitungen
für‘s Kochen
26