Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  62 / 64 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 62 / 64 Next Page
Page Background

NOT RUF TA F E L

Notruf

110

Rettungsleitstelle/Feuerwehr

112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Polizei

09081/29560

Feuerwehr Oettingen

09082/1710

Notruf bei Vergiftungen

089/19240

Donau-Ries-Klinik

86732 Oettingen i. Bay.

0800-1110111 oder 0800-1110222

Kinder- und Jugendtelefon –

Nummer gegen Kummer

0800-1110333

Frauennotruf

0906/242-305 und 0906/242-300

V E R - & E N T S O R G U N G

Die Wasserversorgung der Kommunen wird von

zwei Seiten übernommen. Die Stadt Oettingen

betreibt ein eigenes Wasserwerk, mit dem das

Stadtgebiet versorgt wird. Die fünf Gemeinden

Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Meges-

heim und Munningen sowie die Stadtteile

Oettingens werden durch den Zweckverband

Bayerische Rieswasserversorgung erschlossen.

Die Entsorgung des Abwassers erfolgt über ei-

gene Kläranlagen bzw. über Kanalanbindungen

an die Zentral-Kläranlage Oettingen.

Bayerische Rieswasserversorgung

Oskar-Mayer-Straße 55, 86720 Nördlingen

Telefon: 09081/21020

Internet:

www.rieswasser.de

Für die Entsorgung von Abfällen ist der

Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben

(AWV) zuständig. In regelmäßigen Abständen

werden Restmüll-, Papier- und Biotonnen

geleert und die gelben Säcke abgeholt.

Für die Abgabe weiterer Abfälle stehen der

Recyclinghof Oettingen, die Deponie Bins-

berg und die Erdaushubdeponie Ronheim

zur Verfügung.

Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben

Weidenweg 1, 86609 Donauwörth

Telefon: 0906/78030

Internet:

www.awv-nordschwaben.de

60 |

W O H N E N & L E B E N / N O T R U F T A F E L