K I R C H E N
Die Kirchengemeinden in der Verwaltungsge-
meinschaft leisten mit ihrem kulturellen und
sozialen Engagement einen wichtigen Beitrag
zum Zusammenleben der Gesellschaft. Nicht
nur die kirchlichen Hochfeste und Prozessi-
onen, sondern auch St. Martinsumzüge oder
auch die Pfarrfeste prägen den Jahresverlauf
und tragen so zur Festigung der Dorfgemein-
schaft in hohem Maße bei.
Wichtig für das soziale Leben ist neben den
Festen auch die tägliche Arbeit der Kirchen.
Neben den regelmäßigen Gottesdiensten
kümmern sich die Pfarrämter beider Kon-
fessionen um die tägliche Seelsorge von
Senioren und Kranken und bieten verschie-
dene Gesprächskreise für unterschiedliche
Interessengruppen an. Darüber hinaus sind
die Gemeindemitglieder in Jugendgruppen,
Frauen- und Seniorenkreisen und christlich
geprägten Vereinen organisiert. Musikgrup-
pen und Chöre begleiten die Gottesdienste
und treten zu zahlreichen Veranstaltungen
auf.
Einen wichtigen Beitrag leisten die Kirchen
auch bei der Erziehung der Kinder. Sie sind
oft Träger der Kindergärten und Krippen, wo
kompetente Pädagogen die kleinsten Bürger
der Verwaltungsgemeinschaft fördern.
Ein herausragendes
Ereignis im kirchlichen
Festkalender: die Altarweihe
in der Kirche St. Lucia und
St. Ottilia in Megesheim durch
Bischof Gregor Maria Hanke.
Prächtig gestalteter
Blumenteppich zur Fronleich-
namsprozession in Megesheim.
Auch das harmonische Zusammenspiel beider
Konfessionen zeigt sich auf verschiedene Weise.
So werden gemeinsame ökumenische Gottes
dienste gefeiert und die Simultankirche in Ehingen
sogar von beiden Kirchen für ihre Gottesdienste
genutzt. Dazu gehören auch gegenseitige Besu-
che der Veranstaltungen wie z. B. der Pfarrfeste.
Zudem stehen die Kirchen für kulturelle Veran
staltungen bereitwillig zur Verfügung.
| 51