Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  61 / 64 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 61 / 64 Next Page
Page Background

S E N I O R E N

Wer lebt nicht gerne inmitten der großartigen

Landschaft des Ferienlandes Donau-Ries, das

jährlich rund 270.000 Urlauber anzieht? Die

Verwaltungsgemeinschaft garantiert Lebens-

qualität auf höchstem Niveau für Jung und

Alt, Alteingesessene und Neubürger. Nahezu

alle Gemeinden verfügen derzeit über

er-

schlossene Wohnbaugebiete

in attraktiver

Lage zu moderaten Grundstückspreisen.

Des Weiteren sind alle Kommunen der Ver-

waltungsgemeinschaft Oettingen bestrebt,

die vorhandenen

Innenentwicklungspoten-

ziale

zu nutzen bzw. zu reaktivieren. Es gilt

der Grundsatz, dass zunächst bestehende

Bausubstanz genutzt wird, bevor zusätzlicher

Baugrund erschlossen wird.

Nichts desto trotz stehen jedoch auch alter-

nativ noch ausreichend

Bauplätze

in Neu-

bauwohnsiedlungen, insbesondere für junge

Familien, zur Verfügung. In Oettingen

gehören dazu die Baugebiete „Kelterfeld“,

„Westlich der Nördlinger Straße“, „Auf der

Warte“, „Gartenäcker-Süd“ in Heuberg und

die Baugebiete „Bergäcker“ und „Stegwie-

sen“ im Stadtteil Erlbach. In Auhausen sind

die Baugebiete „Am Breitenrain“ im Ortsteil

Auhausen und „Bahngarten“ im Ortsteil

Dornstadt ausgewiesen. Ehingen a. Ries bie-

tet Plätze in den Baugebieten „Leihbug“ und

„Belzheim-Ost“. Hainsfarth verfügt über die

Baugebiete „Burschel“ und „Echelnäcker“

im Ortsteil Steinhart. In Megesheim finden

zukünftige Bauherren Plätze im Bauge-

biet „Kapellfeld II“, in Munningen in den

Baugebieten „Am Lachgraben“ im Ortsteil

Munningen, „Baderschlacht“ im Ortsteil

Laub und „Schwörsheim-Nord“ im Ortsteil

Schwörsheim. In der Stadt Oettingen und in

der Gemeinde Hainsfarth greifen kommunale

Förderprogramme für junge Familien beim

Bauplatzkauf.

Interessenten für verfügbare Flächen werden

gebeten, sich vertrauensvoll an Herrn Günther

Schwab bei der Verwaltungsgemeinschaft zu

wenden.

Bauen, Wohnen und Leben im Baugebiet

„Kelterfeld“ in Oettingen.

Die Menschen in der Verwaltungsgemeinschaft wissen die Vorzüge

ihrer Heimat zu schätzen. Die ansässige Wirtschaft bietet sichere

Arbeitsplätze in den verschiedensten Industriezweigen und Hand-

werksberufen. Das kulturelle und soziale Leben blüht dank des

großen Engagements der Vereine und Kommunen.

LEBENSQUAL I TÄT AUF HÖCHSTEM N I VEAU

WOHNEN & L EBEN

B A U E N

| 59

W O H N E N & L E B E N